Der chinesische Technologieriese bereitet die Einführung eines noch schnelleren mobilen Internets vor. Im Angebot soll das komplette Portfolio einer 5.5G-Technologie sein. Auf der Suche nach Kunden hat Huawei neben China vor allem den Nahen Osten im Blick.
Von Jörn Petring
Angesichts der rasant steigenden Popularität von ChatGPT schließen sich Chinas Internetgiganten, Start-ups und staatlich geförderte Forschungsinstitute dem KI-Trend begeistert an. China holt gegenüber den USA auf. Allerdings könnte sich diese Entwicklung nun verlangsamen. Die Gründe dafür: Zunehmende regulatorische Einschränkungen durch die chinesische Regierung einerseits und die Exportkontrollen für KI-Chips durch die USA andererseits.
Von Experts Table.Briefings
Die erste elektrische Personen-Drohne der Welt hat in China ihre Alltagslizenz bekommen. Die EH-216 der Firma Ehang könnte bald im südchinesischen Shenzhen in den Testbetrieb gehen. Kein anderes Land fördert die neue Branche so stark wie China.
Von Frank Sieren
In Europas Lagern stapeln sich Solarmodule, ein großer Teil davon aus China. Ein Exportboom aus der Volksrepublik nach Europa führte zu einem dramatischen Preisverfall, der nun die Produzenten in Europa bedroht. Sie rufen nach Hilfe aus Brüssel.
Von Christiane Kuehl
Die Politik hat explizit mehr China-Kompetenz versprochen. Doch es werden nicht etwa mehr entsprechende Programme geschaffen — sondern den bestehenden werden Gelder und Personalien gekappt. Und auch einst engagierte Privatstiftungen haben ihre Programme eingestellt.
Von Felix Lee