
BYD, Nio und Co mischen die IAA auf. Neben guten Strategien für den Markteintritt in Deutschland bringen die Chinesen einen langen Atem mit. Noch lächeln Deutschlands Platzhirsche die Konkurrenz weg. Doch ihre Argumente sind fadenscheinig.
Von
Das Netzwerk der Projektträger fordert selbstkritisch und -bewusst eine Flexibilisierung der Projektförderung. Die PT wollen, dass das Sprind-Freiheitsgesetz auch für sie gilt. Rückendeckung gibt es von der EFI. Koalition und BMBF reagieren zurückhaltend auf den Vorstoß.
Von Tim Gabel
China will einerseits ein optimales Umfeld für KI-Forschung bieten, andererseits will die KP aber die Kontrolle über diese neue Technologie behalten. Priorität hat derzeit die Regulierung. Erstmals hat die Regierung nun die Freigabe für eine Chat-KI erteilt.
Von Felix Lee
Die Entscheidung der chinesischen Regierung, trotz der anhaltenden Konjunkturabschwächung kein umfangreiches Konjunkturpaket vorzulegen, irritiert ausländische Beobachter und die chinesische Öffentlichkeit gleichermaßen. Eine mögliche Erklärung für das vorsichtige Vorgehen der chinesischen Führung: der enorme Schuldenüberhang aus der Krise von 2008.
Von Experts Table.Briefings