Schlagwort

Technologie

Analyse

Rede zur Lage der EU: Die wichtigsten China-Punkte

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen brachte sich mit ihrer Rede in Position für eine Kandidatur für eine zweite Amtszeit. Die State of the European Union (SOTEU) enthielt viel Lob für die eigene Arbeit der vergangenen Jahre — aber auch Ansätze für die Zukunft. China spielt dabei eine zentrale Rolle.

Von Amelie Richter

TM_ESG_Chipfrabiken
Analyse

Chipfabriken-Boom in Ostdeutschland: Fehlen nur noch die Fachkräfte

Internationale Chiphersteller wählten für den Bau ihrer neuesten Werke zuletzt gern Standorte in Sachsen und Sachsen-Anhalt aus. Die Bundesregierung fördert die Ansiedlungen mit Milliardenbeträgen. Fachkräfte werden jetzt dringend gesucht.

Von Nicola Kuhrt

Sinolytics Radar

Auslands-Geschäfte wachsen weiter

Viele chinesische Unternehmen haben seit 2020 ihre Geschäfte im Ausland stark ausgeweitet. Sie schaffen in Drittmärkten damit eine neue Wettbewerbssituation für europäische Firmen. Die Expansion wird von mehreren Faktoren angetrieben: dem schwachen Wachstum des heimischen Markts, ihrer zunehmenden technologischen Wettbewerbsfähigkeit und der politischen Unterstützung durch die chinesische Regierung.

Von Experts Table.Briefings

Trenner - Globale Welltauf um Künstliche Intelligenz
Analyse

AI Act: Experten fordern mehr Freiraum für Innovationen  

Der Entwurf für das europäische KI-Gesetz ist innovationsfeindlich, warnen führende deutsche Experten. Sie fordern weniger Auflagen für professionelle und private Nutzer, einen mutigeren Umgang mit Risiken und faire Chancen für kleine und mittlere Unternehmen.

Von Klaus-Thilo Boss

Table.Standpunkt

Geoökonomische Machtspiele unter Wasser

Die USA und China kämpfen um die Kontrolle der Unterseekabel, die die Pazifik-Anrainer datentechnisch miteinander verbinden.

Von Experts Table.Briefings

WhatsApp Bild 2023-09-08 um 07.02.29
Analyse

Peking feiert neues Huawei-Smartphone 

Seit Jahren leidet Huawei unter den Chip-Sanktionen der Amerikaner. Doch jetzt ist dem Konzern mit einem Prozessor „Made in China“ für das Mate 60 Pro ein wichtiger Durchbruch gelungen. Geht es wieder aufwärts?

Von Jörn Petring

Rigorosum

Die verlorenen KI-Jahre: Tragik deutscher Forschungspolitik

Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger hat Ende August den KI-Aktionsplan vorgestellt und anschließend in die Kabinettsklausur in Meseberg eingebracht. Mitte September soll er öffentlich sein. Diesen neuen Anlauf nimmt Thomas Sattelberger zum Anlass, die KI-Politik des letzten Jahrzehnts und das Unstrategische an der KI-Strategie seit 2018 zu beleuchten.

Von