Am 9. August erließen die USA eine Verordnung zum Screening von Auslandsinvestitionen. Die unmittelbaren Auswirkungen der neuen Kontrollen dürften sich jedoch in Grenzen halten. Die endgültige Fassung der Investmentkontrollen ist enger gefasst als zuvor angenommen. Auch waren die US-Investitionen in China, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und Halbleiter, bereits vor Einführung der Kontrollen zurückgegangen.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland soll „Leitmarkt für Drohnen und Flugtaxis werden“, so will es das BMDV. Auch das DLR ist optimistisch, dass bemannte Drohnen ihren Platz im Verkehrssystem bekommen. Doch Sicherheitsaspekte und die mangelnde Akzeptanz in der Bevölkerung könnten dem entgegenstehen.
Von Markus Weisskopf
Braucht China Europa oder Europa China? Ist eine Entkopplung möglich oder Irrsinn? Ist Peking beim Klimaschutz wirklich Partner? Die Politologin Janka Oertel gibt in ihrem neuen Buch „Ende Der China-Illusion“ Antworten. Sie plädiert dabei für eine neue China-Politik. Und sie macht keinen Hehl daraus, dass diese mit hohen Kosten verbunden sein wird. Dies ist ein gekürzter Auszug aus dem Werk.
Von Experts Table.Briefings
Der Schriftsteller Chen Qiufan hat zusammen mit dem Tech-Experten Kai-Fu Lee ein Buch geschrieben, das Zukunftsszenarien einer von Künstlicher Intelligenz durchdrungenen Welt im Jahr 2041 entwirft. Im Interview mit Fabian Peltsch erklärt er, warum KI nicht nur die politische Ordnung der Welt, sondern auch unser Selbstbild als Menschen verändern wird.
Von Redaktion Table