Schlagwort

SUR

Foodwatch, Chris Methmann
Table.Standpunkt

Grüne Ambitionen, graue Realität: Die Halbzeitbilanz von Cem Özdemir

Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hat das Agrarressort bislang nur ein Viertel der Ankündigungen im Koalitionsvertrag umgesetzt. Chris Methmann, Geschäftsführer von Foodwatch Deutschland, kommentiert, warum die Agrar- und Ernährungspolitik ins Stocken gerät.

Von Experts Table.Briefings

Neustetten-Remmingsheim Kreis Tuebingen 16.08.2021 Vorsitzender des Agrarausschusses des Europaeischen Parlaments Norbert Lins CDU beim einem Firmenbesuch bei Wandel Agrartechnik, Forst- und Gartentechnik. *** Neustetten Remmingsheim Kreis Tuebingen 16 08 2021 Chairman of the Agricultural Committee of the European Parliament Norbert Lins CDU at a company visit at Wandel Agrartechnik, Forst und Gartentechnik
Analyse

EU-Parlament beerdigt Pestizidverordnung

Das EU-Parlament hat den Vorschlag der EU-Kommission zur nachhaltigen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln zurückgewiesen. Damit ist einer der Schlüsseltexte des Green Deals nur Monate vor dem Ende der Legislaturperiode politisch tot.

Von Claire Stam

Das versammelte EU-Parlament bei der Wahl eines neuen Vizepräsident des EU-Parlaments. Straßburg, 18.01.2023 Grand Est Frankreich *** The assembled EU Parliament at the election of a new Vice President of the EU Parliament Strasbourg, 18 01 2023 Grand Est France Copyright: xDwixAnoraganingrumx
Analyse

EU-Parlament vor wegweisenden Green-Deal-Abstimmungen

In Straßburg stehen in dieser Woche eine ganze Reihe Gesetzesvorschläge zur Abstimmung, die ganz entscheidend bei der Vollendung des Green Deals sein werden. Besonders der Net Zero Industry Act sowie die Pestizide-Verordnung gelten als wichtige Dossiers – allerdings aus unterschiedlichen Gründen.

Von Lukas Knigge

Analyse

Özdemir gibt Pragmatismus zugunsten der Parteilinie auf

Die EU-Mitgliedstaaten stimmten über eine erneute Zulassung des Herbizids Glyphosat ab. An der gespaltenen Haltung der Ampelparteien hat sich nichts geändert. Özdemirs öffentliche Ablehnung scheint aber hauptsächlich Gehorsam zu sein.

Von Henrike Schirmacher

Analyse

Glyphosat: Niederländische Gesundheitsbehörde pocht auf mehr Forschung zu Parkinson

Kurz vor der Abstimmung über die erneute Zulassung von Glyphosat gibt es eine neue Wende in der Debatte um das umstrittene Herbizid. Neurotoxische Wirkungen würden bei der Risikobewertung ungenügend berücksichtigt, mahnt die niederländische Gesundheitsbehörde. Auch in Deutschland weist eine Neurologin auf mögliche Parkinson-Gefahren hin.

Von Redaktion Table