Raila Odinga auf dem Sprung zur AU
Der kenianische Spitzenpolitiker Raila Odinga will der nächste Präsident der Afrikanischen Union werden. Das wäre auch gut für Deutschland, denn er hat in Magdeburg Maschinenbau studiert.
Von Redaktion Table
Der kenianische Spitzenpolitiker Raila Odinga will der nächste Präsident der Afrikanischen Union werden. Das wäre auch gut für Deutschland, denn er hat in Magdeburg Maschinenbau studiert.
Von Redaktion Table
Bartjan Wegter hat den Überblick über die europäischen Bemühungen im Kampf gegen den Terrorismus: Der niederländische Diplomat ist seit diesem Jahr zuständiger EU-Koordinator, und zugleich Ansprechpartner für Drittstatten.
Von Redaktion Table
Kein Hauch von Paris, sondern von Anhui: Temu- und Pingduoduo-Chef Colin Huang setzt mit seinen Verkaufsapps nicht auf Luxus, sondern auf die Dinge, die Menschen abseits der großen Metropoloen brauchen. Mit Erfolg: Er ist inzwischen reichster Mann Chinas.
Von Redaktion Table
In Thüringen und Sachsen-Anhalt starten zum Wintersemester insgesamt 80 Erstsemester in ein duales Lehramtsstudium. Vier weitere Bundesländer bieten bereits duale Studiengänge an.
Von Anna Parrisius
Doreen Denstädt ist seit Februar 2023 Deutschlands zweite Schwarze Ministerin. Wie Kiels Shooting-Star Aminata Touré ist auch Denstädt bei den Grünen – allerdings erst seit 2021. Als Migrationsministerin wurde der politischen Quereinsteigerin eine Mammutaufgabe übertragen. Wirklich überzeugen konnte sie nicht.
Von Redaktion Table
Die Landtagswahl am 1. September könnte die Thüringer Bildungspolitik entscheidend verändern. Mit Blick auf Schulformen, Inklusion, Leistungsbewertung, Lehrermangel, Digitalisierung, frühkindliche und berufliche Bildung gibt es viele unterschiedliche Forderungen, aber auch Schnittmengen.
Von Maximilian Stascheit
Anabel Bermejo arbeitet für die Kommunikationsagentur „better nau“. Die Kommunikationsexpertin möchte jenen eine Stimme geben, die nicht gehört werden – etwa Beschäftigten im Textilsektor. Im EU-Lieferkettengesetz sieht sie einen wichtigen Paradigmenwechsel.
Von Redaktion Table
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Darum heißt es bei uns: 100 + 10. Heute: Wichtige Persönlichkeiten aus der Wirtschaft. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.
Von Redaktion Table
Abwarten ist keine Option, mahnt Julius-David Friedrich vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. KI in der Hochschullehre sei kein vorübergehender Trend, sondern eine tiefgreifende Veränderung – und die gelte es systematisch anzugehen.
Von Experts Table.Briefings
Wenn Unternehmen den Schritt nach China wagen wollen, ist Germany Trade und Invest oft der erste Anlaufpunkt. Als Bereichsleiter Ostasien ist Achim Haug verantwortlich für die Informationen, die sie erhalten. Aktuell ist besonders De-Risking ein gefragtes Thema.
Von