Schlagwort

Stiftungen

Analyse

„China ist kein Modethema“

Politik, Wirtschaft und Wissenschaft fordern mehr China-Kompetenz. Die Bundesregierung hat dem Komplex in ihrer jüngst veröffentlichten China-Strategie ein ganzes Kapitel gewidmet. Doch in der Realität werden vielen China-Programmen die Gelder gekürzt oder komplett gestrichen. Christian Straube von der Stiftung Mercator wehrt sich im Gespräch mit Felix Lee gegen den Vorwurf, weniger China-Programme zu unterstützen.

Von Felix Lee

Analyse

„Das ist schlimmste Bürokratie“

Jahrelang hatte die Bundesschülerkonferenz für eine staatliche Förderung gekämpft, bis die Schüler vergangenes Jahr endlich den Bescheid in Händen hielten. Doch zum Jahresbeginn ging ihnen das Geld aus – offenbar wegen risikoscheuen Verwaltern im BMBF.

Von Moritz Baumann

News

Die deutsche China-Forschung darf sich nicht isolieren

Warum westliche Forschende unbedingt weiter nach China fahren sollten: Nur der direkte Austausch mit Wissenschaftler:innen vor Ort ermöglicht ein vollständiges Bild dieser komplexen und vielfältigen Gesellschaft.

Von Redaktion Table

Analyse

Politische Bildung künftig mit der AfD?

Die parteinahen politischen Stiftungen von Hanns-Seidel bis Rosa-Luxemburg bieten sich den Schulen als Partner bei der politischen Bildung an. Der Vorstoß könnte gefährliche Konsequenzen haben: eigentlich wollen die Stiftungen den altehrwürdigen Beutelsbacher Konsens aktualisieren, um die AfD fernzuhalten. In Wahrheit laden sie die politische Stiftung der AfD damit aber in die Schulen ein. Welche Rolle soll die digitale Medienbildung spielen?

Von Table.Briefings

Analyse

Netzwerk statt Bildungsrat

Ein „Netzwerk Bildung Digital“ soll schaffen, woran Bund, Länder und andere Netzwerke bisher scheiterten: Einen Austausch aller am Bildungssystem Beteiligten zu organisieren. Das Bundesbildungsministerium fördert, namhafte Stiftungen koordinieren – und eine prominente Rektorin zeigt, wie kritisch das neue Format sein kann.

Von Redaktion Table