Schlagwort

SWP

Analyse

Mali: Ein Jahr nach dem Bundeswehrabzug ist Lage weiter fragil

In Mali sind die politische Situation und die Sicherheit ein Jahr nach dem Abzug der deutschen Soldaten und der Minusma weiter fragil. Trotzdem sehen viele internationale Akteure positive Entwicklungen. Doch auch wenn Wahlen 2025 wahrscheinlich sind, gibt es bisher keine klaren Anzeichen für eine Stabilisierung der Lage.

Von Lucia Weiß

Interview

„Die Rebellen setzen auf sanfte Transition“

Der frühere Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Volker Perthes, ist verhalten optimistisch, was den politischen Übergang nach dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad anbelangt. Anders als die USA im Irak setzen die Islamisten auf den Fortbestand staatlicher Strukturen.

Von Markus Bickel

Table.Standpunkt

Digitalisierung: Wie Deutschland mit China Schritt halten kann

Die Volksrepublik China gilt heute in vielen der wichtigsten digitalen Technologien als führend. Dieser Erfolg ist das Ergebnis einer langfristigen Planung. Wenn Deutschland seinen Rückstand im digitalen Bereich nicht aufholt, wird es schwierig, ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu bleiben – insbesondere im Wettbewerb mit China.

Von Marcel Grzanna

News

EU-Migrationspolitik: Klimamobilität in Afrika fördern

In einer aktuellen Studie fordern Wissenschaftlerinnen mehr Engagement der EU für regionale Personenfreizügigkeit in Afrika. Dies sei vor allem angesichts der steigenden Zahl an Klimaflüchtlingen unabdingbar.

Von David Renke

Analyse

G20: Was Südafrika für seine Präsidentschaft plant

Südafrika übernimmt ab Dezember den Vorsitz der G20. Präsident Ramaphosa hat schonmal die Prioritäten seines Landes klargestellt. Mit Künstlicher Intelligenz ist auch ein Thema dabei, mit dem wohl nicht viele Beobachter gerechnet hatten.

Von Arne Schütte

Analyse

Umstrittene Koalition: Litauens Sozialdemokraten wollen Populisten einhegen

Nachdem die litauischen Sozialdemokraten angekündigt haben, die Nationalisten und Populisten der Morgenröte von Nemunas zum Koalitionspartner zu machen, sind sie bemüht, ihren europäischen Partnern Verlässlichkeit zu signalisieren. Zumindest die Personalentscheidungen im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik lassen aufatmen.

Von

News

Auswärtiges Amt: Arbeitsstab Sahel wird aufgelöst

Der Arbeitsstab Sahel des Auswärtigen Amtes wird aufgelöst. Nach Angaben des Ministeriums handelt es sich um eine reguläre Umstrukturierung. Eine Studie der Stiftung Wissenschaft und Politik attestiert dem Arbeitsstab jedoch ein durchwachsenes Zeugnis.

Von Lucia Weiß