Wie Software die Industrie transformiert, weshalb China für Schneider Electric ein Schlüsselmarkt bleibt und welche Chancen der digitale EU-Binnenmarkt bietet. Über diese Fragen sprechen Barbara Frei, Vice President Industrial Automation und Mitglied des Executive Committee von Schneider Electric, sowie Mike Hughes, CEO DACH, im Interview mit Table.Briefings.
Von Kristian Kudela
Marokko ist das Tor zu Afrika und der zweitgrößte Handelspartner Deutschlands auf dem Kontinent. AHK-Chefin Katharina Felgenhauer sieht für die deutsche Wirtschaft noch viele unausgeschöpfte Potenziale in dem Land.
Von Arne Schütte
EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera blockiert laut Medienberichten die Opex-Förderung für Cleantech-Hersteller. Sie setze keinen Anreiz für wettbewerbsfähige Unternehmen.
Von Lukas Knigge
Erstmals sind in Deutschland mehr als eine Million Balkonkraftwerke in Betrieb, schätzt der Bundesverband Solarwirtschaft.
Von Lukas Bayer
Wechselrichter sind das digitale Herzstück jeder Solaranlage – und potenzielle Einfallstore für Cyberangriffe. Sicherheitslücken, geopolitische Abhängigkeiten und eine schleppende Regulierung bedrohen Europas Versorgungssicherheit. Besonders chinesische Hersteller wie Huawei geraten zunehmend in den Fokus von Netzbetreibern.
Von Manuel Changming Liu
Auch nach seinem Abgang aus dem Vorstand von Africa Green Tec Ende 2023 ist der prominente Sozialunternehmer Torsten Schreiber weiter aktiv. Ein Solarprojekt im Senegal lässt nun Zweifel an den Sozialversprechen des Unternehmens und seiner Mitstreiter aufkommen.
Von Lucia Weiß
Jahrelang waren deutsche Unternehmen und Politiker der Überzeugung angehangen, die chinesische Konkurrenz könne dem Standort Deutschland nichts anhaben. Nun wächst der Druck auf Europas Kernindustrien. Warum Deutschland sich so lange in falscher Sicherheit gewiegt hat und was jetzt zu tun ist.
Von Angela Köckritz
Herbert Diess sieht die große Abhängigkeit Europas von China bei den Erneuerbaren nicht als Problem. Man müsse China dankbar sein, sagt er im Gespräch mit Table.Briefings. Der Ex-VW-Chef hadert jedoch mit dem Zögern der europäischen Autoindustrie bei der Elektromobilität.
Von Lukas Knigge
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat am Dienstag neue Daten zur Zahl der Solarstromspeicher in Deutschland vorgestellt. Welche Forderungen er an die neue Bundesregierung hat, um den Ausbau voranzubringen.
Von Carsten Hübner