Schlagwort

Solarindustrie

Table.Standpunkt

Rutger Schlatmann: „Es wäre fatal, auf Solarindustrie zu verzichten und sich auf die Forschung zu beschränken“

Braucht Deutschland eine eigene Photovoltaik-Industrie? Diese Frage wurde in den vergangenen Wochen im Streit um das Für und Wider von Subventionen debattiert. Für Rutger Schlatmann, Leiter des Bereichs Solarenergie am Helmholtz-Zentrum Berlin, steht fest: Um in der Forschung führend zu sein, ist heimische Industrie erforderlich.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

So soll die EU zum Hub für grüne Industrien werden

Die EU-Kommission hat den Net-Zero Industrial Act vorgelegt, der Europa zum führenden Standort für klimafreundliche Technologien machen soll. Doch die Reaktionen fallen verhalten aus.

Von Till Hoppe

Analyse

Industrie: Europas Antwort auf den IRA greift zu kurz

In großer Hast hat die EU-Kommission ein Paket um den Net-Zero Industrial Act ausgearbeitet. Aus Sicht der betroffenen Industrien gehen die Vorschläge in die richtige Richtung. Eine echte Antwort Europas auf den US-Inflation Reduction Act sehen sie darin aber nicht.

Von Till Hoppe

Analyse

Staaten sollen Solaranlagen stärker fördern

Photovoltaik soll sich für Hausbesitzer künftig schneller rechnen. Das strebt die Kommission im Entwurf ihrer Solarstrategie an. Die Mitgliedsstaaten sollen den Solarzubau zudem schon ab nächstem Jahr mit neuen Programmen deutlich beschleunigen.

Von Manuel Berkel

Analyse

Mit Solarenergie aus der Abhängigkeit

Europas Photovoltaik-Industrie wehrt sich gegen Gewinnabschöpfungen und fordert eine Solardachpflicht auch bei Renovierungen. Die EU-Kommission entdeckt derweil eine schon weitgehend totgesagte Sonnentechnologie wieder.

Von Manuel Berkel