
Die EU braucht nicht nur eine militärische Zeitenwende, sondern auch eine konsequente Hinwendung zu einer dezentralen, regenerativen Versorgung mit Energie. Durch diese Zeitenwende schützt sie das Klima und die eigene Sicherheits- und Friedensordnung.
Von Redaktion Table
Die südafrikanische Marine führte ein gemeinsames Manöver mit Russland und China durch, sehr zum Missfallen westlicher Regierungen. Südafrika will dies als Signal eines erstarkenden Selbstbewusstseins verstanden wissen.
Von Andreas Sieren
Der Mali-Einsatz der Bundeswehr geht seinem Ende entgegen. Dieser Rückzug ist ein weiterer Beleg für den schwindenden Einfluss in der Sahelzone. Das spielt Russland in die Hände, das seine Beziehungen in der Region weiter ausbaut.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Forschungskooperationen stärken, den Ausbildungsbereich unterstützen. Bei ihrem Besuch in Kiew hat Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger in dieser Woche weitere Unterstützung für die Ukraine angekündigt. Eduard Klein von der Forschungsstelle Osteuropa in Bremen hält Kontakt zu Forschenden vor Ort.
Von Tim Gabel
If Germany really wants to be a security guarantor for the EU, it must act differently, says political scientist Jana Puglierin in an interview with Nana Brink and Viktor Funk. Especially in Central and Eastern Europe, Berlin has lost prestige.
Von Redaktion Table
Wenn Deutschland wirklich ein Sicherheitsgarant für die EU sein will, müsse es anders handeln, sagt Politikwissenschaftlerin Jana Puglierin im Interview mit Nana Brink und Viktor Funk. Besonders in Mittel- und Osteuropa habe Berlin Ansehen eingebüßt.
Von Redaktion Table