Schlagwort

Sicherheitspolitik

Analyse

EDIRPA: Ein kleiner Schritt Richtung Verteidigungsunion

Das neue Instrument zur Stärkung der Europäischen Verteidigungsindustrie (EDIRPA) war eigentlich für den schnellen Einsatz ab 2022 vorgesehen. Heute nimmt es nun endlich eine wichtige Hürde. Auch bei der gemeinsamen Munitionsbeschaffung für die Ukraine ist ein Kompromiss in Sicht.

Von Stephan Israel

Analyse

„Die UN schaffen es nicht, die Bevölkerung zu schützen“

Der Konflikt im Osten der DR Kongo ist erneut ausgebrochen. Martin Kobler war von 2013 bis 2015 Chef der Monusco, der Friedensmission der Vereinten Nationen (UN) in der DR Kongo. Im Gespräch mit Table.Media wirft er seinem Ex-Arbeitgeber Tatenlosigkeit vor. Judith Raupp hat mit ihm darüber gesprochen.

Von

220526 -- DAVOS, May 26, 2022 -- Chairman of the Munich Security Conference Wolfgang Ischinger attends a session during the World Economic Forum WEF 2022 Annual Meeting in Davos, Switzerland, May 25, 2022. The WEF Annual Meeting 2022 is held here from May 22 to 26.  SWITZERLAND-DAVOS-WORLD ECONOMIC FORUM ZhengxHuansong PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Ischinger: Wir brauchen Afrika, nicht umgekehrt

Das Stückwerk unterschiedlicher Zuständigkeiten in der deutschen Afrikapolitik sollte endlich durch ein geordnetes Vorgehen ersetzt werden. Wolfgang Ischinger, viele Jahre Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, warnt im Gespräch mit Table.Media davor, sich allzu sehr auf China und den Ukrainekrieg zu konzentrieren, und dabei Afrika zu vergessen.

Von Harald Prokosch

Analyse

Druck hilft in der Sahelzone wenig

Die Reise von Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Niger und Mali war eine Lernerfahrung. Während die Franzosen viel Porzellan zerschlagen haben, bleiben deutsche Soldaten und Hilfeleistungen gefragt. Allerdings müssen auch die Deutschen dazu lernen. Eine betont werteorientierte Außenpolitik kommt nicht gut an.

Von Horand Knaup

Analyse

Deutsche Medienoffensive in Westafrika

Informationen aus Medien und sozialen Netzwerken gelten in Afrika als wenig zuverlässig. Auch russische Netzwerke tragen dazu bei. Die Bundesregierung bietet für das frankophone Afrika nun ein eigenes Informationsangebot via Twitter und Facebook an.

Von Lucia Weiß

Table.Standpunkt

Eine kleine EU-Mission in Niger ist das richtige Signal

Deutschland beteiligt sich an einer neuen Militärmission der EU in Niger. Der Sahelstaat soll im Kampf gegen Dschihadisten unterstützt werden. Die Regierung in Niamey ist nervös, denn zuletzt konnten IS-Anhänger Geländegewinne im benachbarten Mali verbuchen, schreibt Ulf Laessing im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings