Finnland schließt weitere Grenzübergänge nach Russland
In Finnland und nun auch Estland kommen zuletzt mehr Migranten aus Russland an. Finnland hat nun alle bis auf einen letzten Grenzübergang geschlossen.
Von Redaktion Table
In Finnland und nun auch Estland kommen zuletzt mehr Migranten aus Russland an. Finnland hat nun alle bis auf einen letzten Grenzübergang geschlossen.
Von Redaktion Table
Die islamistische Szene im Blick: Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) bekräftigte bei ihrem Besuch im Gemeinsamen Terrorismusabwehrzentrum den entschiedenen Kampf gegen antisemitisch motivierte Straftaten in Deutschland.
Von Lisa-Martina Klein
Strengere Regeln bei Datenweitergabe im Inland und an ausländische Partner: Die Ampelkoalition ändert das Recht der Nachrichtendienste.
Von Falk Steiner
Der Rückzug der UN-Mission Minusma aus Mali ist von heftigen Kämpfen um die zurückgelassenen Militärbasen begleitet. Am Dienstag eroberte die malische Armee gemeinsam mit Wagner-Söldnern die Separastisten-Hochburg Kidal zurück. Ein Überblick über die Kriegsakteure.
Von Lucia Weiß
Brigadegeneral Wolfgang Jordan leitet die am Mittwoch gestartete Task Force Drohnen im Verteidigungsministerium. Damit will die Heeresführung den Einsatz von Klein- und Kleinstdrohnen in der Bundeswehr vorantreiben.
Von Lisa-Martina Klein
Der Rückzug der Minusma in Mali schreitet voran. Im Norden des Landes sind die zurückgelassenen Militärbasen umkämpft: zwischen der malischen Armee mit Wagner-Truppen und Separatisten. Darunter sind Tuareg, ehemalige Rebellen und Unterzeichner des Friedensabkommens von 2015. Ein Überblick.
Von Lucia Weiß
Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft, Christian Schmidt, fordert eine Stärkung der EU-Bosnien-Schutztruppe Eufor/Althea – auch mit deutschen Soldaten. Im Interview mit Markus Bickel mahnt er zudem, dass sich die EU mit der Entscheidung zu einem Beitritt nicht allzu viel Zeit lassen sollte.
Von Markus Bickel
Der EU-Parlamentarier David McAllister hat den Außenbeauftragten Josep Borrell kürzlich mit Fragen zur Schnellen Eingreif- und Reaktionstruppe konfrontiert. Dabei geht es vor allem um die Kostenteilung. Heute könnte es Antworten geben.
Von Redaktion Table
Nach fast 20 Monaten Krieg gegen die Ukraine scheint die Bevölkerung in Russland sich mit der Lage abgefunden zu haben. Für den Kreml ist das eine bequeme Situation – auf den ersten Blick. Alexey Yusupov, Leiter des Russland-Programms der Friedrich-Ebert-Stiftung erläutert im Gespräch mit Viktor Funk, welche Probleme das Regime nicht verschleiern kann.
Von Viktor Funk
Nach dem Abzug der UN-Mission Minusma haben aufständische Tuareg einen wichtigen Stützpunkt im Norden Malis besetzt. Die Truppen der Bundeswehr sind von den Kampfhandlungen nicht betroffen. Allerdings sind mehrere Blauhelmsoldaten zum Teil schwer verletzt worden.
Von Lucia Weiß