
Shein: Italy slaps group with million-euro fine
Shein has been fined in Italy. The reason: the company did not properly inform its customers about the environmental impact of its products.
Von Emily Kossak
Shein has been fined in Italy. The reason: the company did not properly inform its customers about the environmental impact of its products.
Von Emily Kossak
Shein ist in Italien zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Der Grund: Der Konzern hat seine Kunden nicht richtig über die Umweltverträglichkeit seiner Produkte informiert.
Von Emily Kossak
In order to reduce the price pressure on online retailers in Germany, the German Trade Association (HDE) is calling for tariffs against cheap Chinese goods from retailers such as Temu and Shein, following the example of the US.
Von Ning Wang
Um den Preisdruck bei den Online-Händlern in Deutschland zu mindern, fordert der Handelsverband (HDE) nach dem Vorbild der USA Zölle gegen chinesische Billigwaren von Händlern wie Temu und Shein.
Von Ning Wang
The French antitrust authority has slapped the online fashion retailer Shein with a €40 million fine. The accusation: customers were deceived with false discounts and misled by controversial environmental claims.
Von Amelie Richter
Die französische Wettbewerbsbehörde hat den Online-Modehändler Shein mit 40 Millionen Euro Strafe belegt. Der Vorwurf: Kunden wurden mit falschen Rabatten getäuscht und durch umstrittene Umweltaussagen in die Irre geführt.
Von Amelie Richter
Frankreich verschärft den Kurs gegen Billigmode aus China: Der Senat hat ein Gesetz verabschiedet, das sich gezielt gegen Anbieter wie Shein und Temu richtet. Es sieht Werbeverbote, Sanktionen für Influencer und Umweltabgaben vor.
Von Amelie Richter
Der Billigmode-Anbieter Shein ändert Insidern zufolge erneut seine Börsenpläne. Statt in London will das Unternehmen nun in diesem Jahr in Hongkong an die Börse gehen.
Von
Der Onlinehändler Shein soll mit gefälschten Rabatten und täuschenden Produkt-Etiketten gegen europäisches Verbraucherrecht verstoßen haben. Die Kommission gibt dem Konzern einen Monat Zeit, darauf zu reagieren. Es handelt sich um einen neuen Vorwurf der Kommission gegen asiatische Onlinehändler.
Von Marion Bergermann
Chinesische Online-Händler müssen mit einer weiteren Hürde für ihre Pakete nach Europa rechnen. Künftig dürfte eine pauschale Abwicklungsgebühr pro Paket anfallen.
Von Marcel Grzanna