
Aktienmarkt: Anleger blenden negative Signale aus
Der Optimismus an den chinesischen Börsen steht im krassen Widerspruch zu den schlechten Wirtschaftsdaten. Die Angst vor einem brutalen Absturz wie vor zehn Jahren wächst.
Von Andreas Landwehr
Der Optimismus an den chinesischen Börsen steht im krassen Widerspruch zu den schlechten Wirtschaftsdaten. Die Angst vor einem brutalen Absturz wie vor zehn Jahren wächst.
Von Andreas Landwehr
Optimism on China’s stock markets stands in stark contrast to weak economic data. Fears are mounting of a brutal crash like the one ten years ago.
Von Andreas Landwehr
Der chinesische Präsident Xi Jinping wird in dieser Woche die Finanzmetropole Shanghai besuchen. Angesichts des Handelskriegs mit den USA sollen mit der Reise technologische Fortschritte und wirtschaftliche Sicherheit demonstriert werden.
Von Katrin Klein
Die Behörden in Shanghai wollen ab März das Sportgeschäft besser regulieren. Verträge dürfen dann eine bestimmte Laufzeit und Beitragshöhe nicht überschreiten.
Von Emily Kossak
Die Stadt Shanghai will die Einrichtung von Krankenhäusern in ausländischem Besitz erlauben. Sie ist die erste chinesische Stadt, die solche Pläne vorantreibt, seit die Zentralregierung die Grundlage dafür geschaffen hat.
Von
Viele Städte Chinas sacken einer neuen Studie zufolge immer weiter ab. Das könnte vor allem in dicht besiedelten Küstenregionen schlimme Folgen haben. Ursachen des Problems sind die Entnahme von Grundwasser und der Bauboom in den Städten.
Von Christiane Kuehl
Following the government's announcement of support measures, Chinese shares are recovering from their slump. Overall, the stock markets have been lagging behind the global markets for years and are posting heavy losses.
Von Redaktion Table
Die chinesischen Aktien erholen sich von ihrem Einbruch, nachdem die Staatsführung Stützungsmaßnahmen in Aussicht gestellt hat. Insgesamt hinken die Börsen den globalen Märkten seit Jahren hinterher und verzeichnen starke Verluste.
Von Redaktion Table