
Bosnien: Womit der Hohe Repräsentant Serbenführer Dodik droht
Der Streit zwischen der internationalen Gemeinschaft und dem bosnischen Serbenführer Milorad Dodik eskaliert. Die Bosnien-Schutztruppe Eufor verstärkt ihre Kräfte.
Von Markus Bickel
Der Streit zwischen der internationalen Gemeinschaft und dem bosnischen Serbenführer Milorad Dodik eskaliert. Die Bosnien-Schutztruppe Eufor verstärkt ihre Kräfte.
Von Markus Bickel
Eine Woche nach den Parlamentswahlen im Kosovo äußert sich Premierminister Albin Kurti im Interview mit Table.Briefings besorgt über den „serbisch-russischen Imperialismus“ – und beklagt eine ungleiche Behandlung bei der EU.
Von Gabriel Bub
In Kosovo kann Albin Kurti bei den Wahlen am Sonntag auf eine zweite Amtszeit hoffen, während in Belgrad Präsident Aleksandar Vučić unter Druck der Studentenproteste steht. Was heißt das für den Dialog zwischen Belgrad und Pristina, den EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas neu starten will?
Von Stephan Israel
Serbiens Protestbewegung stellt erstmals die Macht von Präsident Aleksandar Vučić infrage. Die Demonstranten kritisieren die EU. Ihrer Meinung nach stabilisiere die Union mit ihrem Schweigen das Herrschaftssystem des Autokraten in Belgrad.
Von Frank Stier
Ein dänischer Topdiplomat besetzt künftig einen wichtigen Posten in den EU-Bemühungen um die Beilegung des Kosovo-Konflikts: Peter Sørensen kennt den Balkan seit Jahrzehnten.
Von Redaktion Table
Der dänische EU-Diplomat Peter Sørensen soll den glücklosen Slowaken Miroslav Lajčák als Sonderbeauftragten für den Dialog zwischen Belgrad und Pristina ablösen. Die EU-Außenbeauftragte überlässt ihm jedoch weniger Verantwortung als seinem Vorgänger.
Von Stephan Israel
Seit Wochen demonstrieren Studierende gegen Serbiens Präsident. Reformrückschritte und eine grassierende Korruption belasten das Land. Dennoch könne sich Aleksandar Vučić auf die Unterstützung Brüssels und Berlins verlassen, schreibt Dušan Reljić im Standpunkt. Der Grund: „Der Westen steht blank da.“
Von Experts Table.Briefings
China und Serbien vertiefen seit Jahren ihre militärische Zusammenarbeit. Zur Verteidigung des eigenen Luftraums setzt das serbische Militär jetzt auf chinesische Technologie.
Von Marcel Grzanna
Ein Panzerringtausch zugunsten der Ukraine und umfassende Modernisierung seiner Streitkräfte: Zagreb bereitet sich auf künftige militärische Herausforderungen vor, immer auch mit Blick auf Serbien.
Von Sarah Schaefer
Der Außenbeauftragte Borrell drängt Belgrad, die europäische Außenpolitik zu übernehmen – sonst gefährde Serbien seine künftige EU-Mitgliedschaft. In ihrem Erweiterungsbericht diagnostiziert die Kommission nur in einigen Ländern echte Fortschritte.
Von Till Hoppe