Über Jahre habe Bayerns Kultusminister Michael Piazolo den Lehrermangel heruntergespielt. Welche Maßnahmen es nun braucht, erklärt der bildungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion im bayerischen Landtag, Matthias Fischbach, in sechs Punkten.
Von Experts Table.Briefings
Corporate Identity, Beschwerdemanagement, Qualitätshandbuch – wer diese Begriffe hört, denkt wahrscheinlich eher an einen Großkonzern als eine Berufsschule in einem Kurort an der Mecklenburgischen Seenplatte. Es ist das erfolgreiche Management, mit dem die diesjährige Gewinnerschule die Jury des Deutschen Schulpreises überzeugt hat.
Von
Seit Jahren berichten der Chefredakteur des Tagesspiegels, Lorenz Maroldt, und die Bildungsexpertin der Zeitung, Susanne Vieth-Entus, über das Bildungsdesaster in der Hauptstadt. Nun haben sie in ihrem Buch "Klassenkampf" die Ursachen der Misere untersucht und Lehren für die Zukunft der Bildungspolitik in ganz Deutschland gezogen.
Von Antje Sirleschtov
In Sachsen-Anhalt werden gerade Tablets und Laptops für Lehrer ausgeliefert – kurz vor den Sommerferien. Bei den IT-Administratoren, die die Lehrenden auf den Geräten schulen sollen, geht bundesweit nichts voran. Und die Kommunen schlagen deutschlandweit Alarm, weil sie die finanziellen Folgen der Digital-Investitionsprogramme fürchten.
Von