Schlagwort

Schulschließungen

News | Terrorismus

Mali: Schulen und Universitäten vorerst geschlossen

Wegen anhaltender Treibstoffknappheit werden alle Schulen und Universitäten in Mali bis zum 9. November geschlossen. Die Sicherheitslage bleibt weiterhin unübersichtlich.

Von Elián Libera und Lucia Weiß

News

Studie: Pandemie hat kaum zu Wandel im Unterricht geführt

Eine Befragung vom Herbst 2022 beleuchtet, inwieweit sich Schulen durch die Corona-Pandemie verändert haben. Im Zentrum steht dabei die Digitalisierung. Die Ergebnisse zeigen, wo der Entwicklungsbedarf besonders groß ist.

Von Annette Kuhn

TM_Bildung_Schulschließungen_Coronavirus
Analyse

Schulminister loben sich für Corona-Schülerhilfen

Im Abschlussbericht sind die Länder voll des Lobes für ihre „Aufholen nach Corona“-Maßnahmen: Schnell, unbürokratisch, wirksam. Selbst für die Tatsache, dass sie die Hilfen für Schüler eher im Blindflug verstreuten, finden die Minister einen Grund. Wer das Aufholprogramm überwiegend bezahlte, verraten sie nicht.

Von

Lehrer in Bordeaux protestieren gegen die aufwändigen Sicherheitsprotokolle in den Schulen wegen Omikron
Analyse

Frankreich: Distanzunterricht im Tippelschritt

Frankreich gilt als das Musterland offener Schulen. Allerdings bleibt den Franzosen gar nichts anderes übrig, denn der digitale Distanzunterricht funktioniert nur schlecht. Warum auch eine frühe Online-Plattform wenig hilft – und was in den Banlieues das Problem digitalen Lernens ist.

Von Redaktion Table

civey Bürgerumfrage Schulschließungen
Analyse

Bürger in einem Drittel der Länder für Schulschließungen

Das Meinungsbild zum Schulbetrieb in der Corona-Krise scheint sich zu drehen. Eine exklusive Umfrage zeigt: In einem halben Dutzend Bundesländer ist wegen überschießender Inzidenzen eine Mehrheit der Bürger dafür, Kinder nicht mehr in die Schulen zu schicken. Selbst bei CDU-Anhängern ist eine klare Mehrheit für Schulschließungen.

Von

Schulschließungen Fehler lernen
Analyse

Schulschließungen: aus Fehlern lernen

In den ersten Lockdowns überschätzte man die Digitalisierung der Schulen. Und unterschätzte die psychischen Folgeerscheinungen von Schulschließungen. Was die Schulen daraus gelernt haben – und warum ein Bildungsministerium für sein Omikron-Konzept so viel Zuspruch erhält.

Von Niklas Prenzel