
Russland: Chinesischer Autohersteller soll Werke von VW und Mercedes nutzen
Der chinesische Autobauer Chery nutzt in Russland Insidern zufolge ehemalige Werke von Herstellern wie Mercedes und Volkswagen für die Montage seiner Fahrzeuge.
Von
Der chinesische Autobauer Chery nutzt in Russland Insidern zufolge ehemalige Werke von Herstellern wie Mercedes und Volkswagen für die Montage seiner Fahrzeuge.
Von
China will Taiwan ins Mutterland integrieren. Notfalls militärisch. Daran lasst die Führung in Peking keinen Zweifel aufkommen. Eine Studie des European Council on Foreign Relations zeigt, wie die EU einen Angriff auf Taiwan verhindern könnte.
Von Michael Radunski
Noch immer gebe es starke Verbindungen zwischen westlichen Ländern und der russischen Atomindustrie, heißt es im jährlichen Bericht World Nuclear Industry Status Report. Das habe Auswirkungen auf die Sanktionen gegen Russland.
Von Redaktion Table
Es besteht der Verdacht, dass China das Importverbot für russisches Uran umgangen haben könnte. Der Verband der US-Uranproduzenten hat eine Untersuchung angeregt.
Von Fabian Peltsch
Moskau hat wenig Mühe, seine Kriegskasse zu füllen: Trotz Sanktionen verkauft Russland weiterhin Öl und Gas weltweit – auch nach Europa. Der Öl-Preisdeckel entpuppt sich als wenig wirksam.
Von Viktor Funk
Die EU-Kommission bereitet einen Vorschlag vor, um das Sanktionsregime für die eingefrorenen russischen Zentralbankgelder zu verstetigen. Dies ist eine Voraussetzung für die US-amerikanische Beteiligung an der 50-Milliarden-Dollar-Hilfe für die Ukraine.
Von Table.Briefings
China beschleunigt den Ausbau seiner Mikroprozessor-Fähigkeiten trotz westlicher Sanktionen. Es geschehen zwar keine Wunder, doch die „De-Amerikanisierung“ kommt dank massiver Investitionen voran. Der Fokus liegt auf der Produktion großer Mengen ausreichend guter Chips.
Von
US-Sicherheitsberater Jake Sullivan ist in China eingetroffen. Noch am gleichen Abend kam er mit dem chinesischen Außenminister Wang Yi hinter verschlossenen Türen zusammen. Über die Gesprächsinhalte drang wenig nach draußen.
Von Carolyn Braun
Bis 2027 will die Europäische Union unabhängig von russischem Gas werden. Ein renommierter Thinktank ist überzeugt, dass die Mitgliedstaaten nicht so lange warten müssen. Doch es gibt noch Unwägbarkeiten – und Ungarn blockiert Fortschritte.
Von Manuel Berkel
Trotz Sanktionen gelangen noch immer sensible Waren nach Russland. Estland will das unterbinden – und wird Reisende und Transporteure bei der Ausreise nun strikter kontrollieren.
Von Lukas Knigge