Cyberattacken auf die Demokratie — USA und Großbritannien verhängen Sanktionen
Die USA und Großbritannien verhängen Strafmaßnahmen gegen zwei Einzelpersonen und eine Firma aus China.
Von Amelie Richter
Die USA und Großbritannien verhängen Strafmaßnahmen gegen zwei Einzelpersonen und eine Firma aus China.
Von Amelie Richter
Geopolitik beeinflusst immer mehr Wirtschaft und Märkte. CEOs müssen ihre Beziehungen zu Regierungen deshalb weltweit auf eine strategische Ebene bringen und systematisch politisches Risikomanagement betreiben. Profitieren wird die Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie in Europa, schreibt Jan F. Kallmorgen, Partner der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft EY.
Von Experts Table.Briefings
Russland umgeht noch immer die 60-Dollar-Grenze bei Ölexporten. Gelingt es dem Westen nicht, das zu unterbinden, wird Putin den Krieg gegen die Ukraine weiter finanzieren können. Ob Russland ökonomisch stärker oder schwächer unter Druck gerät, entscheiden mehrere Faktoren.
Von Viktor Funk
Russland umgeht weiterhin westliche Sanktionen und füllt seine Kriegskasse. Die ehemalige Mitarbeiterin der russischen Zentralbank, Alexandra Prokopenko, erläutert im Interview mit Viktor Funk, welche Fehler der Westen gemacht hat und wie er Moskau unter Druck setzen kann.
Von Viktor Funk
Die EU-Sanktionen gegen Russland sollten auf Lebensmittel und Agrarprodukte ausgeweitet werden – das fordern die drei baltischen Staaten beim Agrarrat in Brüssel. Das Thema gilt jedoch als diplomatisch heikel.
Von Julia Dahm
Wer gegen den Preisdeckel auf russisches Öl verstoße, müsse mit Konsequenzen rechnen. Konkret geht um die Firma Hennesea Holdings mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten.
Von Redaktion Table
China ist es offenbar gelungen, das Exportverbot der USA zu umgehen und erwirbt Chips des US-Unternehmens Nvidia für Militäreinrichtungen. Nvidia versichert, alle geltenden Exportbestimmungen eingehalten zu haben.
Von Felix Lee
Alrosa, das größte Diamantenförderunternehmen der Welt, steht nun auf der EU-Sanktionsliste – ebenso wie dessen Chef.
Von Redaktion Table
Die EU hat ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine beschlossen. Zu diesem gehört auch ein Einfuhrverbot für russische Diamanten und eine bessere Kontrolle über den Einsatz von Tankschiffen zur Umgehung der Ölpreisobergrenzen.
Von Viktor Funk
Österreich gibt seine Blockade des zwölften EU-Sanktionspakets gegen Russland auf. Zuvor hatte die Ukraine die österreichische Raiffeisen Bank International von einer schwarzen Liste gestrichen.
Von Redaktion Table