Schlagwort

Sahel

TM_Security_Wagner-Karte02
Analyse

Wie Moskau Wagner in Afrika ersetzen will

Nach dem Tod Jewgenij Prigoschins stellt sich die Frage für den Kreml noch dringlicher: Wie kann der russische Einfluss, den bis vor Kurzem die Privatmiliz Wagner sicherte, in Syrien, Libyen und der Sahel-Zone künftig aufrechterhalten werden? Nicht in allen Ländern scheint die russische Armee dafür geeignet.

Von Lucia Weiß

Wagner
Analyse

Wagner-Truppen in Afrika und Syrien: Moskau muss Prigoschin-Erbe regeln

Nicht erst seit dem Putsch im Niger sind die Europäer in Westafrika in der Defensive. Brüssel beobachtet genau, wie Moskau das Erbe von Jewgenij Prigoschin regelt. Was passiert mit dem russischen Einfluss, den bis vor Kurzem seine Wagner-Privatmiliz sicherte - in Syrien, Libyen und der Sahel-Zone?

Von Lucia Weiß

Table.Standpunkt

Niger stürzt Tinubu in kaum lösbares Dilemma

Der Militärputsch in Niamey hat auch für Nigeria weitreichende Folgen. Präsident Tinubu hat nur wenige Handlungsoptionen. Das hat er auch selbst verschuldet, schreibt Jeremy Gaines im Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Günther Lanier, in Ouagadougou lebender Ökonom.
Analyse

"Ecowas muss Junta in Niger schnell loswerden"

Die Lage für die Bevölkerung im Sahel ist nach dem Militärputsch in Niger besonders kritisch. Sollte sich die Junta an der Macht einrichten, hätte das Folgen für den Kampf gegen den Terrorismus. Ein Gespräch mit dem österreichischen Ökonom Günther Lanier, der seit mehr als 20 Jahren in Ouagadougou lebt.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Bundesentwicklungshilfeministerin Svenja Schulze im Rahmen eines Besuches des Kleinfischereihafens in Nouakchott, 14.08.2023. Nouakchott Mauretanien *** Federal Minister for Economic Cooperation and Development Svenja Schulze during a visit to the small-scale fishing port in Nouakchott, 14 08 2023 Nouakchott Mauritania Copyright: xLeonxKuegeler/photothek.dex
Analyse

Wasserstoff: Mauretanien steht erst am Anfang

Deutschland sucht weltweit nach Importpartnern für grünen Wasserstoff. Laut der neuen Wasserstoffstrategie soll Nordafrika als Teil eines Schwerpunktkorridors für den Import von Wasserstoff nach Europa angebunden werden. Ein Kandidat ist das Wüstenland Mauretanien – eins der letzten stabilen Länder der Region.

Von Lucia Weiß

Analyse

Putschisten und Ecowas bewegen sich aufeinander zu

Putsch-General Tchiani ist nun bereit, mit den Ecowas-Staaten zu reden. Eine Militärintervention der Ecowas-Staaten in Niger rückt somit weiter in die Ferne. Derweil steigen die Aktienkurse in Nigeria auf Rekordhöhe. Ein Überblick über die wichtigsten Ereignisse.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Analyse

Fragiles Regionalbündnis G5 Sahel unter Druck

Die G5 Sahel stehen mit dem jüngsten Putsch in Niger unter Druck. Bis auf Mauretanien werden alle Mitgliedstaaten nun von Militärregierungen geführt. Der Kampf gegen den Terrorismus in der Sahelzone wird damit noch schwieriger. Entwicklungsministerin Svenja Schulze wirbt bei ihrem aktuellen Besuch in Westafrika einmal mehr um zivile Ansätze für die Friedenssicherung.

Von Lucia Weiß