
Der Lehrermangel bedroht nicht nur die Unterrichtsversorgung in kleinen Ländern wie Sachsen-Anhalt. Dort greift man nun zu rabiaten Maßnahmen – und bietet Sekundarschulen eine Vier-Tage-Woche an. Bayern schöpft noch aus dem Vollen. Aber der Bayerische Lehrerverband warnt bereits.
Von Redaktion Table
Die Schulminister der Länder hatten den Lehrkräften aus der Ukraine viel versprochen: Sie sollten, wie alle Ukrainer auf der Flucht, sofort arbeiten können. Doch die Einstellungspraxis gleicht einer Lotterie. Glück hat, wer im richtigen Bundesland ankommt.
Von Redaktion Table
Area9 Lyceum hat für die Kultusminister Tests an Schulen mit Künstlicher Intelligenz durchgeführt. Das Unternehmen aus Kopenhagen öffnet der KI die Pforten in die deutschen Schulen. Doch die können schon bald wieder zufallen. Der Datenschutz hat sich gemeldet.
Von Christine Keilholz
Eine Umfrage für den Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt: Eltern verlieren das Vertrauen in die Lernangebote des Staates. Im Osten der Republik sind nur noch ein Fünftel der Bürger mit den Schulen im Coronajahr zufrieden, auch im Westen herrscht Krise. Bremen ist die große Ausnahme. Welche Rolle könnte eine gelingende Digitalisierung spielen?
Von Table.Briefings