Schlagwort

Sachsen-Anhalt

News

Lehrer in Sachsen-Anhalt warten auf Geld für Extra-Pflichtstunde

Sachsen-Anhalt will den Lehrermangel in den Griff bekommen, indem es Pädagogen seit April zu einer Unterrichtsstunde „on top“ verpflichtet. Doch spätestens jetzt sind viele verärgert. Das Geld für den Zusatzunterricht lässt auf sich warten.

Von Anna Parrisius

Musikunterricht am 2.7.2012 in einer dritten Klasse der Evangelischen Waldschule Eichelkamp in Wolfsburg (Niedersachsen) DER ABDRUCK DES EPD-FOTOS IST HONORARPFLICHTIG! Evangelische Grundschule in Wolfsburg xsp x0x 2012 quer Bewegung Bildung evangelisch Evangelische_Schule Gitarre Glaube Kind Kinder konfessionell Musik Religionen Schule Singen Unterricht 

 59715890 Date 02 07 2012 Copyright Imago epd Music lessons at 2 7 2012 in a third Class the Protestant Forest school  in Wolfsburg Lower Saxony the Imprint the epd Photos is  Protestant Primary school in Wolfsburg xsp x0x 2012 horizontal Movement Education Protestant  Guitar Faith Child Children confessional Music Religions School Singing Teaching
Analyse

Nicht-Akademiker als neues altes Mittel gegen Lehrermangel 

In Sachsen-Anhalt dürfen jetzt auch Personen, die nicht studiert haben, Schüler von Klasse fünf bis zehn unterrichten. Der Blick in die Länder zeigt: Üblich ist das an allgemeinbildenden Schulen eigentlich noch nicht. Nur in Brandenburg ist es schon gelebte Praxis.

Von Thorsten Frei

Analyse

„Wir denken manchmal zu klein"

Der 24-jährige Maximilian Gludau ist bau- und verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Landtag von Sachsen-Anhalt und Mitglied im Landesvorstand.

Von Okan Bellikli

Analyse

Lehrermangel: Es droht die Vier-Tage-Schulwoche

Der Lehrermangel bedroht nicht nur die Unterrichtsversorgung in kleinen Ländern wie Sachsen-Anhalt. Dort greift man nun zu rabiaten Maßnahmen – und bietet Sekundarschulen eine Vier-Tage-Woche an. Bayern schöpft noch aus dem Vollen. Aber der Bayerische Lehrerverband warnt bereits.

Von Redaktion Table

julia-sokolova Ukrainische Lehrerinnen Länder
Analyse

Ukrainische Lehrerinnen im Länder-Labyrinth

Die Schulminister der Länder hatten den Lehrkräften aus der Ukraine viel versprochen: Sie sollten, wie alle Ukrainer auf der Flucht, sofort arbeiten können. Doch die Einstellungspraxis gleicht einer Lotterie. Glück hat, wer im richtigen Bundesland ankommt.

Von Redaktion Table