Brüssel will die Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Die EU soll dafür bis 2030 einen erheblichen Anteil ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen selbst decken. Dafür sollen lokale Wertschöpfungsketten rasant gestärkt werden. Wie das klappen soll, hat die Brüsseler Behörde in einem ersten Entwurf vorgestellt.
Von Leonie Düngefeld
Die Kommission hat gestern ihren Entwurf für den Critical Raw Materials Act vorgestellt. Entlang der Wertschöpfungskette sollen Projekte für 16 strategische Rohstoffe mit höchster Priorität behandelt werden. Kritik besteht vor allem an den Vorgaben zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft.
Von Leonie Düngefeld
Deutschland setzt verstärkt auf Kupfer aus Chile. Der Schritt ist unausweichlich, zählt es doch zu den wichtigsten Rohstoffen der Transformation. Doch der Abbau schädigt die Gesundheit der Menschen und die Umwelt.
Von Redaktion Table
Africa Energy Indaba in Kapstadt ist die wichtigste Energiekonferenz des Kontinents. Führende Politiker warnen dort vor einer einseitigen Ausrichtung allein auf erneuerbare Energie und vor einer zu frühen Abkehr von fossilen Energiestoffen. Stattdessen setzen sie auf Erdgas als Energieträger für den Übergang.
Von Andreas Sieren
Präsident Biden und Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigen bei ihrem Treffen: Die Europäer schwenken zunehmend auf den Kurs Washingtons gegenüber China ein — und das trotz des eigentlichen Handelsstreits zur US-Wirtschaftspolitik, die einheimische Unternehmen massiv bevorzugt.
Von Redaktion Table