Schlagwort

Rohstoffe

IMAGO Nature: Unsere Erde, Ressourcen, Seltene Erden Sodium feldspar type niobium rare earth ore PUBLICATIONxNOTxINxCHN 752891033861881868
Analyse

Rohstoff-Initiative der EU: Glückauf in Europa

Brüssel will die Abhängigkeit von China bei wichtigen Rohstoffen verringern. Die EU soll dafür bis 2030 einen erheblichen Anteil ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen selbst decken. Dafür sollen lokale Wertschöpfungsketten rasant gestärkt werden. Wie das klappen soll, hat die Brüsseler Behörde in einem ersten Entwurf vorgestellt.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

CRMA: Rohstoffprojekte erhalten Vorrang

Die Kommission hat gestern ihren Entwurf für den Critical Raw Materials Act vorgestellt. Entlang der Wertschöpfungskette sollen Projekte für 16 strategische Rohstoffe mit höchster Priorität behandelt werden. Kritik besteht vor allem an den Vorgaben zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft.

Von Leonie Düngefeld

Analyse

Chiles langer Weg zum nachhaltigen Kupfer

Deutschland setzt verstärkt auf Kupfer aus Chile. Der Schritt ist unausweichlich, zählt es doch zu den wichtigsten Rohstoffen der Transformation. Doch der Abbau schädigt die Gesundheit der Menschen und die Umwelt.

Von Redaktion Table

Analyse

Mehr Erdgas statt erneuerbare Energie

Africa Energy Indaba in Kapstadt ist die wichtigste Energiekonferenz des Kontinents. Führende Politiker warnen dort vor einer einseitigen Ausrichtung allein auf erneuerbare Energie und vor einer zu frühen Abkehr von fossilen Energiestoffen. Stattdessen setzen sie auf Erdgas als Energieträger für den Übergang.

Von Andreas Sieren

Von der Leyen und Biden
Analyse

USA und EU üben den Schulterschluss – gegen China

Präsident Biden und Kommissionspräsidentin von der Leyen zeigen bei ihrem Treffen: Die Europäer schwenken zunehmend auf den Kurs Washingtons gegenüber China ein — und das trotz des eigentlichen Handelsstreits zur US-Wirtschaftspolitik, die einheimische Unternehmen massiv bevorzugt.

Von Redaktion Table

Analyse

Raw Materials Act: Das plant die EU-Kommission

Laut der EU-Kommission soll die EU bis 2030 einen erheblichen Anteil ihres Bedarfs an kritischen Rohstoffen selbst decken. Dafür sollen lokale Wertschöpfungsketten rasant gestärkt werden: Europe.Table hat sich den geleakten Entwurf für den Critical Raw Materials Act angesehen.

Von Leonie Düngefeld

Chinas Rohstoffe sind vielfältig und -zählig: Seltene Erden, Kupfer und Lithium. China Die Volksrepublik ist eines der rohstoffreichsten Länder. Gleichzeitig importiert das Land aber auch eine Vielzahl an Rohstoffen. Abhängigkeiten von China sowie die Abhängigkeit Chinas prägen das Thema. Alle China Rohstoffe News von der Table.Media Redaktion. 

Welche Rohstoffe hat China? 

China hat eine Vielzahl von Rohstoffen. Dazu gehören neben Wasser- und Solarenergie vor allem: 

Welche Bedeutung haben Rohstoffe in China? 

Chinas Rohstoffe sind für das Land aufgrund mehrerer Gründe bedeutend. Zunächst werden Rohstoffe in der chinesischen Industrie benötigt. Chinas Bodenschätze sind somit Treiber des wirtschaftlichen Wachstums. Darüber hinaus schaffen die Gewinnung sowie die Verarbeitung von Rohstoffen in China Arbeitsplätze - so beispielsweise im Bergbau, im Bereich von Erdöl und Erdgas oder in der Forstwirtschaft in China. Rohstoffe Chinas werden zudem zur Gewährleistung der Energiesicherheit innerhalb des Landes benötigt. Insbesondere Öl, Gas und Kohle sind integrale Bestandteile der Energiegewinnung in China. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen, unter denen Rohstoffe in China gewonnen werden, häufig schlecht. Immer wieder kommt es beim Bergbau zu Grubenunglücken in den Minen Chinas. Zudem ist der Abbau von Bodenschätzen wie Seltenen Erden energie- und wasserintensiv und belastet die die Umwelt zusätzlich. 

Welche Rohstoffe exportiert China? 

China ist weltweit ein großer Exporteur von Rohstoffen. Neben dem Export von Kohle, Erdöl, Erdgas oder mineralischen Rohstoffen wie Lithium, ist ein wichtiges Beispiel Chinas Absatzmarkt Seltener Erden. China fördert etwa 58% der Rohstoffgruppe weltweit. Seltene Erden wie Neodym werden in der Produktion von Smartphones oder für die Elektromobilität benötigt. Chinas Monopol bei Seltenen Erden führt somit zu Abhängigkeiten vieler Länder, was für China einen internationalen strategischen Vorteil bietet. Auch bei weiteren Rohstoffen wie Kupfer ist China führende Marktmacht. In Europa und Deutschland kann eine hohe Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China festgestellt werden. Neben Seltenen Erden ist Deutschland insbesondere von Magnesium-Exporten aus China sowie von Rohstoffen zur Elektromobilität abhängig.  

Import: Welche Rohstoffe fehlen China? 

Gleichzeitig wächst jedoch auch der Eigenbedarf an Rohstoffen in Chinas stetig an. Somit muss China eine breite Palette an Rohstoffen zur Unterstützung seiner Fertigungs- und Bauindustrie importieren. Beispielsweise ist China seit 2017 der weltweit größte Importeur von Erdöl, obwohl es selbst Vorkommen besitzt. Ein Großteil der Ölimporte stammt aus dem Nahen Osten, Russland und Afrika. Auch bei Sojabohnen ist China zu einem großen Teil abhängig von Importen. Rohstoffe, die China importiert, sind unter anderem: 

Beim Import von Rohstoffen setzt China auch auf Afrika. Ein großer Anteil von Erdöl stammt aus afrikanischen Ländern. Zudem ist China der weltweit größte Importeur von Cobalt, das es zu einem großen Anteil aus dem Kongo bezieht. Dabei geht es oft um den Tausch von günstigen Rohstoffen für Infrastrukturprojekte in den jeweiligen afrikanischen Ländern. Es wird deutlich, dass China in Sachen Rohstoffen nicht nur Abhängigkeiten schafft, sondern auch in einem großen Ausmaß auf Rohstoff-Importe, beispielsweise aus Afrika, angewiesen ist. 

China Rohstoffe News 

Chinas Monopolstellung bei Rohstoffen wie Seltenen Erden ist für Europa und Deutschland ein Alarmsignal. Gleichzeitig benötigt das Land für sein Wirtschaftswachstum und zur Ernährungssicherheit eine große Anzahl von importierten Rohstoffen, auch aus Afrika. Die aktuellen Entwicklungen, Abhängigkeiten und mehr: Alle China Rohstoffe News von der Table.Media Redaktion!