Batterie-Rohstoff: EU plant Lithium-Abkommen mit Serbien
Seit Jahren sucht die europäische Industrie Lieferanten für Lithium in aller Welt und steht dabei in hartem Wettbewerb mit China. Nun soll es einen Deal mit Serbien geben.
Von Redaktion Table
Seit Jahren sucht die europäische Industrie Lieferanten für Lithium in aller Welt und steht dabei in hartem Wettbewerb mit China. Nun soll es einen Deal mit Serbien geben.
Von Redaktion Table
Im Westen Serbiens soll eine der größten Lithium-Reserven Europas liegen – nun gibt die Regierung grünes Licht für die Förderung. Laut Medienberichten soll Scholz bereits Freitag nach Serbien reisen.
Von Redaktion Table
Die Preise für Seltene Erden fallen, mit gravierenden Folgen für Chinas Staatskonzerne in der Industrie. Manche schreiben bereits rote Zahlen.
Von Christiane Kuehl
Der Angriff auf die neue Ölpipeline zwischen Niger und Benin stellt China vor neue außenpolitische Herausforderungen. Die Volksrepublik will ihre wirtschaftlichen Interessen sichern, sich aber nicht zu tief in die inneren Angelegenheiten seiner Partner einmischen.
Von Arne Schütte
Damit Unternehmen leichter an Rohstoffe für die Transformation kommen, hat die Bundesregierung einen Fonds konzipiert. Das Interesse ist groß – trotzdem wird das Geld nicht freigegeben. Eine neue Handelsplattform startet bereits.
Von Marc Winkelmann
In der Vergangenheit machte Peking bereits deutlich, bei den Seltenen Erden am längeren Hebel zu sitzen. Nun verschärft China die Regeln.
Von Felix Lee
Im brandenburgischen Guben soll ein zentrales Projekt der Energie- und Verkehrswende entstehen. Doch es mehren sich Zweifel, ob das Start-up Rock Tech Lithium eine nachhaltige Lieferkette aufbauen kann.
Von Redaktion Table
Die Initiative für Transparenz im Rohstoffsektor (EITI) hat die Umsetzung ihres Standards in Deutschland als gut beurteilt. Die Transparenz fällt jedoch moderat aus. Als Korrekturmaßnahme sollen unter anderem Bergbaulizenzen vollständig öffentlich einsehbar sein.
Von Leonie Düngefeld
Der südafrikanische Bergbaukonzern hat den Übernahmeversuch durch BHP erfolgreich abgewehrt. Doch nun muss sich Anglo American restrukturieren und viele Aktivitäten in Südafrika beenden.
Von Christian Hiller von Gaertringen