Kupferbergbau: Warum die Arbeiter in zwei chilenischen Minen streiken
In Chile wird ein bedeutender Anteil des globalen Kupferbedarfs gefördert. Streiks in zwei Minen könnten zu einer Erhöhung der Weltmarktpreise führen.
Von Leonie Düngefeld
In Chile wird ein bedeutender Anteil des globalen Kupferbedarfs gefördert. Streiks in zwei Minen könnten zu einer Erhöhung der Weltmarktpreise führen.
Von Leonie Düngefeld
China setzt das Metall Antimon auf die Liste der Rohstoffe mit Exportbeschränkungen. China ist einer der Hauptförderer dieses Metalls.
Von
Martin Schneider, Hauptgeschäftsführer des Vereins Deutscher Zementwerke (VDZ), ist zufrieden mit der Transformationsförderung durch den Staat. Die Senkung der Emissionen könne nun beginnen, sagt er im Gespräch mit Alex Veit und Nicolas Heronymus.
Von Alex Veit
Die verschiedenen Gremien der Internationalen Meeresbodenbehörde haben in Jamaika getagt. Die Wahl der neuen Generalsekretärin Leticia Carvalho nährt die Hoffnung mehrerer Staaten und NGOs, dass sich der kommerzielle Abbau von Rohstoffen am Meeresboden weiter verzögert.
Von Leonie Düngefeld
Ein gutes halbes Jahr nach Amtsantritt hat Argentiniens Präsident Javier Milei das Umweltministerium aufgelöst, Steuervorteile für Fossile eingerichtet und die staatliche Klimapolitik deutlich reduziert. International hält er sich bisher mit scharfen Positionen zurück.
Von Redaktion Table
Die verschiedenen Gremien der Internationalen Meeresbodenbehörde haben in Jamaika getagt. Die Wahl der neuen Generalsekretärin Leticia Carvalho nährt die Hoffnung mehrerer Staaten und NGOs, dass die Behörde den kommerziellen Abbau von Rohstoffen am Meeresboden weiter verzögert.
Von Leonie Düngefeld
Um sich Rohstoffe für wichtige Transformationstechnologien zu sichern und die Abhängigkeit von China zu reduzieren, schließen Bundesregierung und EU strategische Partnerschaften ab. Deren erhoffter Erfolg bleibt bisher jedoch aus: Der Druck durch Pandemie und Krieg scheint wieder zu schwinden, niedrige Rohstoffpreise mindern die Dringlichkeit, zu diversifizieren.
Von Leonie Düngefeld
Leticia Carvalho wird neue Generalsekretärin der Internationalen Meeresbodenbehörde (ISA). Im Gegensatz zu ihrem Vorgänger steht die Brasilianerin für eine Verzögerung des möglichen Tiefseebergbaus.
Von Soren Maas
Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der ESG-Szene. Ausgewählt von der ESG.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht.
Von Redaktion Table
The reduction of harmful bureaucracy is making little progress. This is even though politicians have been promising it for decades, criticizes Gerd Röders, President of the German Metals Federation (WVMetalle).
Von Markus Grabitz