Schlagwort

Rohstoffe

News

Börse Johannesburg: Kursverluste nach der Wahl

Die Börse Johannesburg reagiert am Donnerstag mit Kursverlusten auf den unsicheren Wahlausgang. Dabei will die Börse eigentlich neuen Schwung für den Aktienmarkt entwickeln.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Kritische Rohstoffe: Wie die EU und Australien kooperieren wollen

Die EU und Australien haben am Dienstag eine Absichtserklärung für eine Rohstoffpartnerschaft unterzeichnet. Die EU will ihre Importe von strategischen Rohstoffen diversifizieren, Australien seinen Rohstoffsektor weiter stärken.

Von Leonie Düngefeld

News

Nachhaltige Rohstoffe: BMZ stellt neues Positionspapier vor

Das BMZ stellt auf der OECD-Rohstoffkonferenz ein neues Papier über nachhaltige Rohstofflieferketten vor. Die Bundesregierung will sich demnach verstärkt dafür einsetzten, dass der Globale Süden mehr von seinem Rohstoffreichtum profitiert.

Von David Renke

News

Niger: China ermöglicht Ölexport über Benin

Monatelang hat Benin eine Pipeline blockiert, über die Rohöl aus dem Niger nach China exportiert werden soll. Nun scheint der Handelsstreit durch die Vermittlung Chinas beigelegt zu sein.

Von Arne Schütte

News

Anglo American: Jetzt erwägt auch Glencore ein Übernahmeangebot

BHP ist bereit, rund 36 Milliarden Euro für die Übernahme von Anglo American zu bezahlen. Jetzt erwägt der Rohstoffkonzern Glencore in der Schweiz ein Gegenangebot. BHP sammelt unterdessen im Falle eines Übernahmekampfes Investoren hinter sich.

Von Christian Hiller von Gaertringen

Chinas Rohstoffe sind vielfältig und -zählig: Seltene Erden, Kupfer und Lithium. China Die Volksrepublik ist eines der rohstoffreichsten Länder. Gleichzeitig importiert das Land aber auch eine Vielzahl an Rohstoffen. Abhängigkeiten von China sowie die Abhängigkeit Chinas prägen das Thema. Alle China Rohstoffe News von der Table.Media Redaktion. 

Welche Rohstoffe hat China? 

China hat eine Vielzahl von Rohstoffen. Dazu gehören neben Wasser- und Solarenergie vor allem: 

  • Seltene Erden: China hat den weltweit größten Vorrat an Seltenen Erden, die in einer Vielzahl von High-Tech-Produkten verwendet werden. 

  • Eisenerz: China ist der größte Eisenerzproduzent der Welt, mit großen Vorkommen in der Autonomen Region Innere Mongolei und den Provinzen Hebei, Liaoning und Shandong. 

  • Kohle: China verfügt über die größten Kohlereserven der Welt. 

  • Erdöl: China verfügt über beträchtliche Ölreserven mit großen Vorkommen unter anderem in Xinjiang, im Sichuan-Becken und im Gebiet der Bohai-Bucht. 

  • Erdgas: China verfügt über beträchtliche Erdgasreserven. 

  • Holz: China besitzt eine große Forstwirtschaft und produziert somit viel Holz.

  • Landwirtschaftliche Erzeugnisse: China ist bedeutender Produzent einer breiten Palette von Agrarprodukten, darunter Reis, Weizen, Mais, Gemüse und Obst. 

  • Mineralien: China ist ein wichtiger Förderer von verschiedenen Mineralien, darunter Aluminium, Kupfer, Blei, Zink und Zinn.  

Welche Bedeutung haben Rohstoffe in China? 

Chinas Rohstoffe sind für das Land aufgrund mehrerer Gründe bedeutend. Zunächst werden Rohstoffe in der chinesischen Industrie benötigt. Chinas Bodenschätze sind somit Treiber des wirtschaftlichen Wachstums. Darüber hinaus schaffen die Gewinnung sowie die Verarbeitung von Rohstoffen in China Arbeitsplätze - so beispielsweise im Bergbau, im Bereich von Erdöl und Erdgas oder in der Forstwirtschaft in China. Rohstoffe Chinas werden zudem zur Gewährleistung der Energiesicherheit innerhalb des Landes benötigt. Insbesondere Öl, Gas und Kohle sind integrale Bestandteile der Energiegewinnung in China. Allerdings sind die Arbeitsbedingungen, unter denen Rohstoffe in China gewonnen werden, häufig schlecht. Immer wieder kommt es beim Bergbau zu Grubenunglücken in den Minen Chinas. Zudem ist der Abbau von Bodenschätzen wie Seltenen Erden energie- und wasserintensiv und belastet die die Umwelt zusätzlich. 

Welche Rohstoffe exportiert China? 

China ist weltweit ein großer Exporteur von Rohstoffen. Neben dem Export von Kohle, Erdöl, Erdgas oder mineralischen Rohstoffen wie Lithium, ist ein wichtiges Beispiel Chinas Absatzmarkt Seltener Erden. China fördert etwa 58% der Rohstoffgruppe weltweit. Seltene Erden wie Neodym werden in der Produktion von Smartphones oder für die Elektromobilität benötigt. Chinas Monopol bei Seltenen Erden führt somit zu Abhängigkeiten vieler Länder, was für China einen internationalen strategischen Vorteil bietet. Auch bei weiteren Rohstoffen wie Kupfer ist China führende Marktmacht. In Europa und Deutschland kann eine hohe Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China festgestellt werden. Neben Seltenen Erden ist Deutschland insbesondere von Magnesium-Exporten aus China sowie von Rohstoffen zur Elektromobilität abhängig.  

Import: Welche Rohstoffe fehlen China? 

Gleichzeitig wächst jedoch auch der Eigenbedarf an Rohstoffen in Chinas stetig an. Somit muss China eine breite Palette an Rohstoffen zur Unterstützung seiner Fertigungs- und Bauindustrie importieren. Beispielsweise ist China seit 2017 der weltweit größte Importeur von Erdöl, obwohl es selbst Vorkommen besitzt. Ein Großteil der Ölimporte stammt aus dem Nahen Osten, Russland und Afrika. Auch bei Sojabohnen ist China zu einem großen Teil abhängig von Importen. Rohstoffe, die China importiert, sind unter anderem: 

  • Erdöl 

  • Eisenerz 

  • Sojabohnen und weitere landwirtschaftliche Erzeugnisse 

  • Kupfer 

  • Erdgas 

  • Holz 

  • Seltene Erden 

Beim Import von Rohstoffen setzt China auch auf Afrika. Ein großer Anteil von Erdöl stammt aus afrikanischen Ländern. Zudem ist China der weltweit größte Importeur von Cobalt, das es zu einem großen Anteil aus dem Kongo bezieht. Dabei geht es oft um den Tausch von günstigen Rohstoffen für Infrastrukturprojekte in den jeweiligen afrikanischen Ländern. Es wird deutlich, dass China in Sachen Rohstoffen nicht nur Abhängigkeiten schafft, sondern auch in einem großen Ausmaß auf Rohstoff-Importe, beispielsweise aus Afrika, angewiesen ist. 

China Rohstoffe News 

Chinas Monopolstellung bei Rohstoffen wie Seltenen Erden ist für Europa und Deutschland ein Alarmsignal. Gleichzeitig benötigt das Land für sein Wirtschaftswachstum und zur Ernährungssicherheit eine große Anzahl von importierten Rohstoffen, auch aus Afrika. Die aktuellen Entwicklungen, Abhängigkeiten und mehr: Alle China Rohstoffe News von der Table.Media Redaktion!