Schlagwort

Olympia

Claudia Kosser und Mei Zhang
Table.Standpunkt

Chinas langer Marsch zum Wintermärchen

Das Motto für die Olympischen Winterspiele 2022 lautet: "Zusammen für eine gemeinsame Zukunft". Es klingt eher wie ein Märchen. In einer polarisierten Welt ist es äußerst schwierig, chinesische und westliche Interessengruppen mit den gleichen Botschaften zufriedenzustellen. Fest steht aber: Die olympische Geschichte Chinas ist eng mit der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes und seinem Image auf der Weltbühne verbunden.

Von Redaktion Table

Sollten olympische Wettkämpfe Ihrer Meinung nach eher nur auf Naturschnee oder auch auf Kunstschnee stattfinden dürfen?
Analyse

Wie nachhaltig ist Olympia im Kunstschnee?

Die Organisatoren der Olympischen Winterspiele versprechen eine klimaneutrale Ausrichtung. Als einer der größten Umweltsünder der Welt steht China unter besonderer Beobachtung. Das IOC lobt neue Maßstäbe bei der Nachhaltigkeit. Doch nicht nur der CO2-Fußabdruck spielt eine Rolle, sondern auch der Wasserverbrauch durch die Produktion von Kunstschnee, der Schutz der heimischen Fauna und die langfristige Nutzung der Wettkampfstätten.

Von Marcel Grzanna

Godehard-Mayer
Table.Standpunkt

Europas Olympia-Dilemma

Dem IOC fehlt China-Kompetenz – das ist eine der Ursachen für das PR-Debakel, zu dem sich die Winterspiele 2022 entwickelt haben. Es ist aber ein Irrtum zu glauben, China stehe wegen der internationalen Kritik unter Rechtfertigungsdruck – maßgeblich ist das Narrativ, das dem Inland präsentiert wird. Im Gegenteil, Peking geht es zunehmend darum, seine eigene Sicht der Dinge zu exportieren: Die Olympischen Spiele werden chinesischer.

Von Redaktion Table

China Russia 8104565 04.02.2022 Russian President Vladimir Putin, left, and Chinese President Xi Jinping pose during their meeting at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing, China. Alexei Druzhinin / Sputnik Beijing China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xAlexeixDruzhininx
Feature

Xi and Putin praise each other – and the Olympics

Vladimir Putin is the special guest at the opening ceremony of the Olympic Games in Beijing. He is the first head of state to meet Xi Jinping in person in almost two years. The two are forging far-reaching plans that also involve Ukraine. The fact that the two authoritarian states are moving closer together is also the fault of the West.

Von Michael Radunski

Eileen Gu beim Big-Air Training in Peking China - Doppelpass
Analyse

Mit Doppel-Pass zu Gold?

Bei den Winterspielen starten für China diese Woche erstmals die gebürtige Amerikanerin Eileen Gu, zwei Eiskunstläuferinnen und ein gutes Dutzend kanadische und amerikanische Eishockeyspieler. Gu könnte am Dienstag in der Big-Air-Disziplin das erste Gold für China einfahren. Kurz vor Beginn der Spiele aber hat eine Debatte über ihre Staatsbürgerschaft begonnen. Haben Gu und die anderen ihre alten Pässe behalten dürfen? Eine doppelte Staatsbürgerschaft gibt es in China nicht.

Von Christiane Kuehl

Analyse

„Von ihnen hatte keiner jemals Schnee gesehen“

China will bei den Olympischen Spielen glänzen – organisatorisch, aber natürlich auch sportlich. Medaillen sollen her. Damit das klappt, hat man Michael Brunner engagiert. Der frühere Weltcup-Fahrer sollte in China alpine Medaillenhoffnungen finden und in Olympiaform bringen: Wie aus eleganten Tänzern schnelle Skifahrer werden und wie Chinas Funktionäre für morgendlichen Muskelkater sorgen, berichtet Brunner im Gespräch mit Michael Radunski.

Von Michael Radunski

China Russia 8104565 04.02.2022 Russian President Vladimir Putin, left, and Chinese President Xi Jinping pose during their meeting at the Diaoyutai State Guesthouse in Beijing, China. Alexei Druzhinin / Sputnik Beijing China PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright: xAlexeixDruzhininx
Analyse

Xi und Putin feiern sich – und die Spiele

Wladimir Putin ist der Stargast bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Peking. Er ist der erste Staatschef, den Xi Jinping seit knapp zwei Jahren persönlich trifft. Die beiden schmieden weitreichende Pläne, die auch die Ukraine betreffen. Das Zusammenrücken der beiden autoritär geführten Staaten liegt auch am Westen.

Von Michael Radunski

Seit 1896 werden die internationalen Olympischen Spiele veranstaltet. Neben den sportlichen Leistungen der Teilnehmenden steht auch die Selbstdarstellung des Gastgeberlandes im Vordergrund. Die ersten Spiele auf chinesischem Boden fanden im Jahr 2008 in Peking statt. Die angehende Weltmacht wollte nach innen und nach außen ihren Fortschritt und Erfolg demonstrieren. Die kommenden Olympischen Winterspiele sollen vom 04. bis 20. Februar 2022 in China stattfinden. Der Volksrepublik werden jedoch Menschenrechtsverletzungen, vor allem gegen die Minderheit der Uiguren, in der Region Xinjiang ansässig, vorgeworfen. Einige Länder haben sich schon dem diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in China angeschlossen.Lesen Sie aktuelle China Olympia News von der Table.Redaktion: Von Boykott und Sanktionen über Kritik an Sportbünden bis geopolitischen Einfluss auf Sportler:innen und die Volksrepublik.