Schlagwort

Olympia

Godehard-Mayer
Table.Standpunkt

Europas Olympia-Dilemma

Dem IOC fehlt China-Kompetenz – das ist eine der Ursachen für das PR-Debakel, zu dem sich die Winterspiele 2022 entwickelt haben. Es ist aber ein Irrtum zu glauben, China stehe wegen der internationalen Kritik unter Rechtfertigungsdruck – maßgeblich ist das Narrativ, das dem Inland präsentiert wird. Im Gegenteil, Peking geht es zunehmend darum, seine eigene Sicht der Dinge zu exportieren: Die Olympischen Spiele werden chinesischer.

Von Redaktion Table

Grafiken2
Feature

Olympic opening: unprecedented wave of disapproval

With the opening ceremony this Friday, the most controversial Winter Olympics in history will begin in Beijing. While the members of the International Olympic Committee once again reassured each other that their decision was correct the day before, criticism and disapproval from all over the world are raining down on the Olympic Committee.

Von Marcel Grzanna

211122 -- LUANCHUAN, Nov. 22, 2021 -- Cross-country skiing team members of Luanchuan County Special Education School Sun Jiaxin 1st R, Pei Fuxin2nd L, Wang Siyu1st L, Li Yinuo 2nd R and Liu Jiaohan 3rd R pose at the Funiu Mountains Ski Resort in Luanchuan County, central China s Henan Province, Nov. 18, 2021. Since 2019, Luanchuan County Special Education School began winter sports training among children on the campus by building cross-country skiing training slides, floor curling gyms and other facilities. Luanchuan County is located beside Funiu mountains, which gives these children chances to go skiing in the ski resorts. Despite physical obstacles affect their understanding of guidance and training efficiency, these children practice hard and very much enjoy themselves. In recent years, more than 30 children stepped out of the mountains to compete in several national special Winter games, Winterspiele,Spiele, Summer games and won about 60 medals. Five intellectually disabled children, Sun Jiaxin, Pei Fuxin, Wang Siyu, Li Yinuo, and Liu Jiaohan were pre-selected into the national team, Nationalteam of cross-country skiing for Special Olympics Winter Games. They are now preparing for the 12th Special Olympics World Winter Games.  SPCHINA-HENAN-LUANCHUAN-SPECIAL EDUCATION SCHOOL-CROSS-COUNTRY SKIING-TRAINING LixAn PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Ski-Industrie profitiert von Olympia

In China begeistern sich immer mehr Menschen für Eis- und Schneesportarten. Die Regierung hofft, dass die Winterspiele bei der Entstehung einer riesigen neuen Industrie helfen werden.

Von Redaktion Table

Civey Umfrage 04.02.2022
Analyse

Olympia-Eröffnung: Beispiellose Wucht der Ablehnung

Mit der Eröffnungsfeier am heutigen Freitag beginnen in Peking die umstrittensten Olympischen Winterspiele der Geschichte. Während sich die Mitglieder des Internationalen Olympischen Komitees am Vortag noch einmal gegenseitig der Richtigkeit ihrer Entscheidung vergewisserten, prasseln Kritik und Ablehnung aus aller Welt auf die Ausrichter der Spiele ein.

Von Marcel Grzanna

Michael Brand (CDU), Mitglied im Menschenrechts-Ausschuss des Bundestages, fordert einen diplomatischen Olympia-Boykott
Analyse

"Das IOC verrät die olympische Idee"

Michael Brand (CDU) geht hart mit der Olympia-Politik der Bundesregierung ins Gericht. Kanzler Scholz solle sich klar zu Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang äußern, fordert der menschenrechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Er kritisiert auch das IOC: Es mache sich "zum Komplizen einer brutalen Diktatur" und sei zur reinen Geldmaschine verkommen. Von Volkswagen fordert er mehr Transparenz. "Gerade deutsche Unternehmen tragen eine besondere Verantwortung, wenn in ihrem Umfeld Völkermord begangen wird." Die Vergabe der Olympischen Winterspiele nach Peking hält Brand generell für einen schweren Fehler. Mit Brand sprach Felix Lee.

Von Felix Lee

Analyse

RoG: Keine Kooperationen mit chinesischen Staatsmedien

Reporter ohne Grenzen (RoG) mahnen deutsche Medien zu größter Vorsicht bei möglichen Kooperationen mit chinesischen Partnern. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking veröffentlichte die Nichtregierungsorganisation einen Leitfaden, der die globale Propagandastrategie der Kommunistischen Partei erklärt – und Handlungsempfehlungen für Redaktionen und Verlage anbietet.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Influencer sollen das Image von Olympia 2022 aufpäppeln

Peking bezahlt westliche Influencer, um Chinas Image vor den Olympischen Spielen aufzupolieren. Von den Spielen selbst sollen positive, emotionale Momente transportiert werden. Diese Taktik ist nur ein kleiner Teil der sogenannten Medienlokalisierung, mit der die Volksrepublik zur globalen Medienmacht aufsteigen will. Menschenrechtsverletzungen sind in diesem Narrativ eine Erfindung des neidischen Westens.

Von Fabian Peltsch

Analyse

"Ich war nur ein Rad im Getriebe"

Der deutsche Architekt Hans-Martin Renn unterstützte den Bau einer Skisprung-Anlage im chinesischen Zhangjiakou. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele spricht er über Konferenzen mit fachfremden Parteikadern, chinesische Saufgelage und die Frage, wie es sich anfühlt, beim Bau eines Wintersport-Monuments für ein autoritäres Regime mitzuhelfen. Mit Renn sprach Marcel Grzanna.

Von Marcel Grzanna

Seit 1896 werden die internationalen Olympischen Spiele veranstaltet. Neben den sportlichen Leistungen der Teilnehmenden steht auch die Selbstdarstellung des Gastgeberlandes im Vordergrund. Die ersten Spiele auf chinesischem Boden fanden im Jahr 2008 in Peking statt. Die angehende Weltmacht wollte nach innen und nach außen ihren Fortschritt und Erfolg demonstrieren. Die kommenden Olympischen Winterspiele sollen vom 04. bis 20. Februar 2022 in China stattfinden. Der Volksrepublik werden jedoch Menschenrechtsverletzungen, vor allem gegen die Minderheit der Uiguren, in der Region Xinjiang ansässig, vorgeworfen. Einige Länder haben sich schon dem diplomatischen Boykott der Olympischen Winterspiele in China angeschlossen.Lesen Sie aktuelle China Olympia News von der Table.Redaktion: Von Boykott und Sanktionen über Kritik an Sportbünden bis geopolitischen Einfluss auf Sportler:innen und die Volksrepublik.