Schlagwort

Naher Osten

231120 -- BEIJING, Nov. 20, 2023 -- Chinese Foreign Minister Wang Yi, also a member of the Political Bureau of the Communist Party of China Central Committee, holds talks with a joint delegation of foreign ministers from Arab and Islamic countries in Beijing, capital of China, Nov. 20, 2023. The delegation was composed of Saudi Foreign Minister Prince Faisal bin Farhan Al Saud, Jordanian Deputy Prime Minister and Foreign Minister Ayman Safadi, Egyptian Foreign Minister Sameh Shoukry, Indonesian Foreign Minister Retno Marsudi, Palestinian Foreign Minister Riyad Al-Maliki and Secretary General of the Organisation of Islamic Cooperation Hissein Brahim Taha.  CHINA-BEIJING-WANG YI-ARAB-ISLAMIC FMS-DELEGATION-TALKS CN YinxBogu PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Wang bietet Bühne für Kritik an Israel

Die Außenminister aus gleich vier arabischen Staaten und Indonesien waren am Montag und Dienstag zu Gast in China, um über den Krieg zu beraten. Der Besuch zeigt, wie sehr Chinas Einfluss in der Region zugenommen hat – außer in Tel Aviv.

Von Jörn Petring

Analyse

Huawei führt 5G-Nachfolger im Nahen Osten ein

Der chinesische Technologieriese bereitet die Einführung eines noch schnelleren mobilen Internets vor. Im Angebot soll das komplette Portfolio einer 5.5G-Technologie sein. Auf der Suche nach Kunden hat Huawei neben China vor allem den Nahen Osten im Blick.

Von Jörn Petring

Analyse

„Israel wird China weniger als Partner sehen“

Pekings Reaktion auf den Hamas-Angriff löst in Israel Wut und Enttäuschung aus. Gedaliah Afterman erklärt im Gespräch mit Michael Radunski, was hinter Chinas Verhalten steckt und welche Konsequenzen das für die Beziehungen zwischen den beiden Staaten haben wird. Zudem zeigt der renommierte China-Fachmann der Reichman University in Herzliya, an welchen Stellen Peking eine positive Rolle spielen könnte.

Von Michael Radunski

Analyse

Naher Osten: Zwischen Image und Interessen

Der Angriff der Hamas auf Israel und der drohende Flächenbrand bringt Chinas Image als selbstloser Vermittler in Gefahr. Denn Peking hat durchaus handfeste Interessen in der Region: vor allem Öl. Schon jetzt ist eine Tendenz erkennbar. Xi Jinping schweigt. Das verärgert Israel, beschert China langfristig aber günstige Energie und Sympathien in der arabischen Welt.

Von Michael Radunski

Analyse

Implementierung der SDGs kommt in Afrika nur schleppend voran

Afrika hängt bei der Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen hinterher. Ein Grund ist die drückende Schuldenlast. Es fehlt nicht am politischen Willen, sondern am Geld und am Wirtschaftswachstum.

Von Andreas Sieren

G20
Analyse

Indien-Europa: Neuer Handelskorridor als Antwort auf China

Eine neue Handelsroute über die Emirate, Saudi-Arabien und Israel soll den Transport von Waren und erneuerbarer Energie von Indien nach Europa vereinfachen. Damit wollen die beteiligten Staaten dem wachsenden Gewicht Pekings in der Region etwas entgegensetzen. Mit der Afrikanischen Union gibt es ein neues G20-Mitglied — ein Coup für Gastgeber Modi. Die Abschlusserklärung trägt eine deutliche Handschrift des Globalen Südens.

Von Redaktion Table

Analyse

Indien-Europa: Neuer Handelskorridor als Antwort auf China

Eine neue Handelsroute über die Emirate, Saudi-Arabien und Israel soll den Transport von Waren und erneuerbarer Energie von Indien nach Europa vereinfachen. Damit wollen die beteiligten Staaten dem wachsenden Gewicht Pekings in der Region etwas entgegensetzen. Auch in die Infrastruktur in Afrika wollen USA und EU investieren.

Von Till Hoppe

Analyse

Afrika geht gestärkt aus dem Gipfel heraus

Die Staatengruppe Brics bekommt sechs neue Mitglieder. Die neue Zusammensetzung stärkt den afrikanischen Kontinent. Doch es gibt auch Enttäuschte, die nicht berücksichtigt worden sind.

Von Andreas Sieren