CSRD: Deutschland hinkt hinterher
Das deutsche CSRD-Umsetzungsgesetz verzögert sich weiter. Wann Unternehmen Klarheit über ihre Pflichten beim Reporting nachhaltiger Themen bekommen, ist somit ungewiss.
Von Marc Winkelmann
Das deutsche CSRD-Umsetzungsgesetz verzögert sich weiter. Wann Unternehmen Klarheit über ihre Pflichten beim Reporting nachhaltiger Themen bekommen, ist somit ungewiss.
Von Marc Winkelmann
Das CSRD-Umsetzungsgesetz verzögert sich weiter. Wann Unternehmen Klarheit über ihre Pflichten beim Reporting nachhaltiger Themen bekommen, ist somit ungewiss.
Von Marc Winkelmann
Michael Windfuhr, Vizedirektor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, im Gespräch mit Caspar Dohmen über die Folgen einer Aussetzung des deutschen Lieferkettengesetzes für Unternehmen, die globale Bedeutung der EU-Regulierung und die Fortschritte bei den Nationalen Aktionsplänen für Wirtschaft und Menschenrechte.
Von Caspar Dohmen
Viele Unternehmen sehen in der CSRD-Berichterstattung geschäftliche Vorteile und beziehen das Thema Nachhaltigkeit bereits stärker in ihre Entscheidungen ein. Das ergab eine Umfrage der Unternehmensberatung PwC unter knapp 550 Managern.
Von Leonie Düngefeld
Große deutsche Wirtschaftsverbände setzen nach den Europawahlen auf eine Veränderung der erst vor drei Wochen verabschiedeten europäischen Lieferkettenrichtlinie. Derweil droht das deutsche Gesetz zur Verhandlungsmasse in den schwierigen Haushaltsverhandlungen zu werden.
Von Caspar Dohmen
Following the European elections, major German business associations are pushing for a change to the European Supply Chain Directive, which was only passed three weeks ago. Meanwhile, the German law threatens to become a bargaining chip in the difficult budget negotiations.
Von Caspar Dohmen
Weit mehr kleine und mittlere Unternehmen als gedacht müssen durch die Europäische Lieferkettenrichtlinie den neuen Nachhaltigkeitsberichtspflichten nachkommen. Viele sind mit dem Aufwand überfordert, oft fehlt auch das Know-how.
Von Experts Table.Briefings
Große deutsche Wirtschaftsverbände setzen nach den Europawahlen auf eine Veränderung der erst vor drei Wochen verabschiedeten europäische Lieferkettenrichtlinie. Derweil droht das deutsche Gesetz zur Verhandlungsmasse in den schwierigen Haushaltsverhandlungen zu werden.
Von Caspar Dohmen
Nachhaltigkeitsberichte sollen verlässliche und vergleichbare Informationen liefern, das wünscht sich die Politik. In der Praxis gibt es aber mehrere Quellen für Fehler, Irrtümer und Manipulationen.
Von Redaktion Table
Das nationale CSRD-Gesetz wird diese Woche doch nicht vom Kabinett beschlossen. Wirtschaftsverbände kritisieren das und weisen auf die anhaltende Rechtsunsicherheit und den daraus resultierenden Mehraufwand hin.
Von Marc Winkelmann