Schlagwort

Nachhaltigkeit

Klimaziele und Reduktionspfade China.Table
Analyse

Zwischen Kohle und Klimaschutz: China vor COP26

Kurz vor dem Klimagipfel COP26 in Glasgow trifft die globale Energiekrise China besonders hart. Die Regierung lässt nach Stromausfällen im ganzen Land die Kohleverstromung hochfahren. Zugleich gibt Präsident Xi ein gewaltiges Programm für Solar und Wind bekannt. Wie lange kann das Land noch auf beides gleichzeitig setzen – und trotzdem bis 2060 klimaneutral werden? Das wird eine der zentralen Fragen der Klimakonferenz werden.

Von Christiane Kuehl

Achim Berg ist Präsident des Telekommunikationsverbands Bitkom
Table.Standpunkt

Startschuss für den digitalen Aufbruch

Die neue Bundesregierung hat bei der Digitalisierung einiges nachzuholen. Besser, mutiger und entschiedener sollte die künftige Koalition die anstehenden Aufgaben anpacken, um langfristig Wachstum und Wohlstand zu sichern, findet Achim Berg, der Präsident von Bitkom, dem Branchenverbands für Information und Telekommunikation.

Von Redaktion Table

Analyse

Zentralbanken bei Klimakrise in der Zwickmühle

Die Klimakrise gefährdet die Finanz- und Preisstabilität und hat die Zentralbanken auf den Plan gerufen. Banken investieren noch immer Milliardensummen in fossile Industrien. Unternehmen die chinesische und europäische Zentralbank genug im Kampf gegen den Klimawandel?

Von Nico Beckert

Analyse

Fahrplan zur Klimaneutralität

Die internationale Energie-Agentur IEA hat für China einen Fahrplan zur Klimaneutralität ausgearbeitet. Solarenergie wird demnach ab 2045 die Nummer Eins, der Kohleverbrauch muss bis 2060 auf ein Fünftel schrumpfen. Gefragt sind mehr Effizienz und ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien. Es sollen auch Technologien hinzukommen, die es heute noch gar nicht gibt. Das alles kostet viel Geld. Die IEA glaubt aber, dass China in der Lage ist, den Übergang sogar noch schneller zu schaffen.

Von Christiane Kuehl