Schlagwort

Nachhaltigkeit

Analyse

Peking will der Umwelt einen Preis geben

China will die Umwelt bepreisen. Die Idee dahinter: Wenn die Natur einen finanziellen Wert hat, wird sie eher geschützt. Das hat nicht nur Folgen für Unternehmen, die wie beim Sozialkreditsystem mit einem Umweltscore punkten können. Auch für die Karrieren chinesischer Funktionäre könnte der Erhalt der „ökologischen Güter“ bald genauso wichtig werden wie das von ihnen verantwortete Wirtschaftswachstum.

Von Nico Beckert

Analyse

Taxonomie: Pro-Atomkraft-Bericht sorgt für Streit

Im Herbst entscheidet die EU-Kommission, ob Investitionen in Kernenergie als nachhaltig klassifiziert werden. Die Entscheidung soll auf wissenschaftlichen Fakten fußen, ist aber hochpolitisch. Ein Bericht der EU-Beratungsstelle JRC sorgt nun für Streit.

Von Charlotte Wirth

Analyse

Peking will "Grüne Winterspiele" ausrichten

Mit klimaneutraler Stromversorgung, wieder verwendeten Sportstätten und vielen Elektroautos will Peking die Olympischen Winterspiele grün färben. Doch kann Olympia überhaupt nachhaltig sein? Im günstigen Fall kann es eine Modellwirkung geben.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Nachhaltige Finanzanlagen: China anfällig für Greenwashing

Grün oder nicht? Diese Frage wird immer wichtiger. In der Finanzindustrie hängen davon inzwischen Entscheidungen über Milliardeninvestitionen ab. In China ist der Green-Finance-Sektor jedoch noch sehr intransparent. Es droht "Greenwashing", also die falsche Einordnung einer Geldanlage als nachhaltig.

Von Nico Beckert

Analyse

E-Auto-Akkus auf der Müllhalde

China ist einer der größten Märkte für E-Autos. Während der Absatz neuer Fahrzeuge boomt, ist das Recycling der Batterien der Volksrepublik aber noch unterentwickelt. Viele Akkus verschwinden in illegalen Kanälen, wichtige Rohstoffe gehen verloren. Experten sehen eine Schieflage zwischen vorgegebenen Regulierungen und der Realität. Die grüne E-Mobilität hat ein Nachhaltigkeitsproblem.

Von Nico Beckert

Analyse

Fleischloses Fleisch

In China bricht eine neue Venture-Capital-Welle los: vegetarische Fleischalternativen. Da Buddhisten Fleisch- und Fisch-Imitate schon vor Jahrhunderten perfektionierten, ist China in diesem Bereich weiter als andere Länder. Auch für den Staat bietet der neue Ernährungstrend etliche Vorteile.

Von Frank Sieren