
Europa erfüllt Zwei-Prozent-Ziel der Nato
Nato-Generalsekretär Stoltenberg spricht von einem „historischen Fortschritt“. Allerdings hinken einige EU-Länder immer noch hinterher. Deutschland reklamiert eine Führungsrolle.
Von Eric Bonse
Nato-Generalsekretär Stoltenberg spricht von einem „historischen Fortschritt“. Allerdings hinken einige EU-Länder immer noch hinterher. Deutschland reklamiert eine Führungsrolle.
Von Eric Bonse
Gesamtverteidigung – also Verteidigung mit allen zivilen und militärischen Maßnahmen – wird in München hoch auf der Agenda des Verteidigungsministers stehen. Für einen effektiven Schutz vor hybriden Bedrohungen braucht es auch eine Gesamtbedrohungsrechnung, fordert CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter in einem Gastbeitrag.
Von Experts Table.Briefings
Der erste Tag dieser Jubiläumskonferenz gehört der internationalen Prominenz – UN-Generalsekretär António Guterres eröffnet am Mittag, kurze Zeit später spricht Kamala Harris.
Von Markus Bickel
Die chinesische Regierung hat die Teilnahme ihres Top-Diplomaten Wang Yi an der Münchner Sicherheitskonferenz bestätigt. Außerdem will der chinesische Außenminister nach Spanien und Frankreich reisen.
Von Felix Lee
Christoph Heusgen fordert eine Stärkung des europäischen Pfeilers der Nato. Das sagte der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz auf einer Veranstaltung am Abend vor Beginn der Konferenz.
Von Markus Bickel
Vom Baltikum bis nach Brüssel: Europa sieht sich auf der Münchner Sicherheitskonferenz wachsendem Druck ausgesetzt, seine Last an der globalen sicherheitspolitischen Arbeitsteilung mit den USA stärker selbst zu tragen. Vor allem innerhalb der Nato.
Von Markus Bickel
Mit der „Crowd Information Platform“, die der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr auf der MSC vorstellt, sollen Geodaten in Echtzeit für das Lagebild ausgewertet werden.
Von Nana Brink
Am Freitag beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Europa blickt vor allem auf die Ukraine und den Nahen Osten. Doch auch in Asien nehmen die Spannungen zu. Die Rüstungsausgaben steigen auf Rekordhöhe – und drohen zur Kostenfalle zu werden.
Von Michael Radunski
Silvia Petig, Vorsitzende der deutschen Sektion von „Women in International Security“, spricht im Interview über feministische Außenpolitik, politische Vorbilder und den Preis der Öffentlichkeit.
Von Markus Bickel
Chip-Herstellung und KI werden immer mehr zu Waffen im geopolitischen Wettstreit, bilanziert der aktuelle Security-Report, der zur Münchner Sicherheitskonferenz erscheint. In Summe dieser Trends diagnostizieren Experten eine „Geopolitisierung des Technologiesektors“. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will handeln – dabei auf die Balance achten.
Von Redaktion Table
Verteidigung der Nato-Ostflanke, Unterstützung der Ukraine, Verhindern eines Flächenbrands in Nahost – und Strategien für den Fall einer Wiederwahl Donald Trumps: Die
Erwartungen an die 60. Münchner Sicherheitskonferenz sind riesig
, nicht nur mit Blick auf die größten Krisen weltweit. Außen- und Verteidigungspolitiker, Think Tanker und Vertreter der wehrtechnischen Industrie treffen sich vom
16. bis 18. Februar
im Hotel Bayerischer Hof. Die Redaktion des Security.Table ist dabei, um Sie in täglichen Briefings und Podcasts mit Exklusivinterviews, den wichtigsten News und Hintergrundanalysen zu versorgen.