Schlagwort

Münchner Sicherheitskonferenz 2024

Rüstung
News

Europa erfüllt Zwei-Prozent-Ziel der Nato

Nato-Generalsekretär Stoltenberg spricht von einem „historischen Fortschritt“. Allerdings hinken einige EU-Länder immer noch hinterher. Deutschland reklamiert eine Führungsrolle.

Von Eric Bonse

Table.Standpunkt

Roderich Kiesewetter: „Die Gesamtverteidigung muss hybride Bedrohungen berücksichtigen“

Gesamtverteidigung – also Verteidigung mit allen zivilen und militärischen Maßnahmen – wird in München hoch auf der Agenda des Verteidigungsministers stehen. Für einen effektiven Schutz vor hybriden Bedrohungen braucht es auch eine Gesamtbedrohungsrechnung, fordert CDU-Verteidigungspolitiker Roderich Kiesewetter in einem Gastbeitrag.

Von Experts Table.Briefings

News

MSC-Chef Heusgen: Europa soll mehr Lasten tragen

Christoph Heusgen fordert eine Stärkung des europäischen Pfeilers der Nato. Das sagte der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz auf einer Veranstaltung am Abend vor Beginn der Konferenz.

Von Markus Bickel

BEIJING, CHINA - OCTOBER 1, 2019: DF-17 Dongfeng medium-range ballistic missiles equipped with a DF-ZF hypersonic glide vehicle, involved in a military parade to mark the 70th anniversary of the Chinese People s Republic. Zoya Rusinova/TASS PUBLICATIONxINxGERxAUTxONLY TS0BCF8D
Analyse

Wie Trump und China asiatische Staaten in die Rüstungsfalle treiben

Am Freitag beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz. Europa blickt vor allem auf die Ukraine und den Nahen Osten. Doch auch in Asien nehmen die Spannungen zu. Die Rüstungsausgaben steigen auf Rekordhöhe – und drohen zur Kostenfalle zu werden.

Von Michael Radunski

KI AI Künstliche intelligenz artificial intelligence
Analyse

Security-Report der MSC warnt: Chip-Herstellung und Künstliche Intelligenz werden immer mehr zu Waffen im geopolitischen Wettstreit

Chip-Herstellung und KI werden immer mehr zu Waffen im geopolitischen Wettstreit, bilanziert der aktuelle Security-Report, der zur Münchner Sicherheitskonferenz erscheint. In Summe dieser Trends diagnostizieren Experten eine „Geopolitisierung des Technologiesektors“. Forschungsministerin Bettina Stark-Watzinger will handeln – dabei auf die Balance achten.

Von Redaktion Table

Verteidigung der Nato-Ostflanke, Unterstützung der Ukraine, Verhindern eines Flächenbrands in Nahost – und Strategien für den Fall einer Wiederwahl Donald Trumps: Die

Erwartungen an die 60. Münchner Sicherheitskonferenz sind riesig

, nicht nur mit Blick auf die größten Krisen weltweit. Außen- und Verteidigungspolitiker, Think Tanker und Vertreter der wehrtechnischen Industrie treffen sich vom

16. bis 18. Februar

im Hotel Bayerischer Hof. Die Redaktion des Security.Table ist dabei, um Sie in täglichen Briefings und Podcasts mit Exklusivinterviews, den wichtigsten News und Hintergrundanalysen zu versorgen.