Schlagwort

Münchner Sicherheitskonferenz 2024

News

Wer alles zur 60. MSC kommt – und was hinter den Kulissen spannend wird

UN-Generalsekretär Antonio Guterres eröffnet am Freitag die 60. Münchner Sicherheitskonferenz. Fünfzig Staats- und Regierungschefs, sechzig Außen- und 25 Verteidigungsminister werden erwartet. Und jede zweite Rednerin soll eine Frau sein – das Wann und Wo der MSC 2024.

Von Markus Bickel

Analyse

Polens Vize-Außenminister: Europa ist östlicher geworden

Polens neuer Vize-Außenminister sieht Polen auf Augenhöhe mit Frankreich und Deutschland für die Zukunft Europas. Er schlägt konkrete Fortschritte bei der Verteidigungsunion vor. Ökonomisch ist Polen inzwischen Wachstumslokomotive in der EU.

Von Michael Bröcker

Table.Standpunkt

It’s Geopolitics, Stupid!

Geopolitik beeinflusst immer mehr Wirtschaft und Märkte. CEOs müssen ihre Beziehungen zu Regierungen deshalb weltweit auf eine strategische Ebene bringen und systematisch politisches Risikomanagement betreiben. Profitieren wird die Verteidigungs- und Sicherheitsindustrie in Europa, schreibt Jan F. Kallmorgen, Partner der internationalen Wirtschaftsprüfungs- und Unternehmensberatungsgesellschaft EY.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Putin findet immer neue Schlupflöcher im EU-Sanktionsregime

Russland umgeht noch immer die 60-Dollar-Grenze bei Ölexporten. Gelingt es dem Westen nicht, das zu unterbinden, wird Putin den Krieg gegen die Ukraine weiter finanzieren können. Ob Russland ökonomisch stärker oder schwächer unter Druck gerät, entscheiden mehrere Faktoren.

Von Viktor Funk

News

Heusgen hofft auf Annäherung in Nahostkonflikt in München

Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz, will auf dem Treffen in München Bewegung in israelisch-palästinensische Gespräche bringen und ein Signal der Stärke an Moskau senden. Das 60. Treffen in München werde das diverseste aller Zeiten, kündigte Heusgen an.

Von Thomas Wiegold

News

Heusgen setzt auf starke Uno

Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Christoph Heusgen, hofft auf ein Aufeinandertreffen des israelischen Präsidenten mit dem palästinensischen Ministerpräsidenten.

Von Markus Bickel

Analyse

Scholz setzt bei Rheinmetall auf gesteigerte Munitionsproduktion

Nach seiner Rückkehr aus den USA setzt Bundeskanzler Olaf Scholz bei Rheinmetall in Unterlüß den ersten Spatenstich für eine neue Munitionsfabrik. Ziel ist es, ab 2025 in der Lage zu sein, in Niedersachsen jährlich bis zu 200.000 Artilleriegranaten des westlichen Standardkalibers 155 herzustellen.

Von Wilhelmine Stenglin

Table.Standpunkt

Eva Högl: Debatte über Wehrpflicht gehört in den Bundestag

Ein Jahr Dienst für die Gesellschaft? Die Wehrbeauftragte Eva Högl plädiert dafür in ihrem Gastbeitrag für Table.Media. Es geht ihr nicht um die Bundeswehr allein. Sie wünscht sich eine breite gesellschaftliche Debatte, am besten in einem Bürgerrat im Bundestag.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Krisen-Gipfel: Wer zur Münchner Sicherheitskonferenz kommen darf

Mehr als 50 Staatschefs und über 100 Minister aus 100 Ländern treffen sich ab dem 16. Februar in München. Eine Friedensinitiative für die Krisen in der Ukraine oder in Gaza ist bisher nicht in Sicht. Die US-Delegation ist prominent besetzt. Ein exklusiver Einblick in die Gästeliste.

Von Michael Bröcker

Verteidigung der Nato-Ostflanke, Unterstützung der Ukraine, Verhindern eines Flächenbrands in Nahost – und Strategien für den Fall einer Wiederwahl Donald Trumps: Die

Erwartungen an die 60. Münchner Sicherheitskonferenz sind riesig

, nicht nur mit Blick auf die größten Krisen weltweit. Außen- und Verteidigungspolitiker, Think Tanker und Vertreter der wehrtechnischen Industrie treffen sich vom

16. bis 18. Februar

im Hotel Bayerischer Hof. Die Redaktion des Security.Table ist dabei, um Sie in täglichen Briefings und Podcasts mit Exklusivinterviews, den wichtigsten News und Hintergrundanalysen zu versorgen.