
Katar: Mehr als 100 Milliarden US-Dollar für Afrika angekündigt
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Auf seiner Reise durch zehn afrikanische Länder kündigt ein Cousin des katarischen Emirs Investitionen in einer Gesamthöhe von über 100 Milliarden US-Dollar an.
Von Arne Schütte
Obwohl der internationalen Gemeinschaft klar ist, dass Ruandas Präsident Paul Kagame hinter der Eskalation im Ostkongo steckt, gibt es bisher keine Sanktionen gegen Kigali. Denn das Land hat im Westen bisher ein gutes Ansehen. Das hat viele Gründe – historische, politische und wirtschaftliche.
Von Arne Schütte
Seit den Wahlen im Oktober reißen in Mosambik die Unruhen nicht ab. Zuletzt wurde von über 300 Toten gesprochen. Die Wirtschaft droht zusammenzubrechen. Nun blickt auch Südafrika mit Sorge auf das Nachbarland.
Von Andreas Sieren
Die Bürgerproteste für Frieden und freie Wahlen in Mosambik bergen die Chance auf Demokratisierung und Entwicklung. Deswegen müssen sie vom Westen unterstützt werden, meint Magdalena Freischlad.
Von Redaktion Table
Seit den Wahlen im Oktober reißen die Unruhen nicht ab. In Mosambik haben die Menschen genug von ihrer Regierung. Die Entwicklungen werden auch mit Sorge in den Nachbarländern verfolgt. Von der Regionalorganisation SADC kommt jedoch wenig.
Von Andreas Sieren
In Mosambik kam es nach Veröffentlichung der Wahlergebnisse erneut zu schweren Protesten. Die Opposition hat Klage beim Verfassungsgericht eingereicht.
Von Andreas Sieren
Südafrika importiert Gas für seine Industrie aus Mosambik. Doch die Gasfelder im Nachbarland versiegen bald. Ein neues LNG-Terminal soll die Versorgung sicherstellen.
Von Arne Schütte
Johan Borgstam, neuer EU-Sondergesandter für die Afrikanischen Großen Seen, war zum Antrittsbesuch in Ruanda. Auf den Diplomaten warten große Herausforderungen, wie etwa der Konflikt zwischen Ruanda und DR Kongo.
Von Arne Schütte
Nach den Wahlen in Mosambik dürfte die Regierungspartei Frelimo erneut den Präsidenten stellen. Ihr Kandidat Daniel Chapo würde in vielerlei Hinsicht einen Generationenwechsel bedeuten.
Von Redaktion Table
Mosambiks ehemaliger Finanzminister Manuel Chang ist in New York verurteilt worden. Das Gericht befand ihn schuldig, am größten Finanzskandal in der Geschichte des Landes beteiligt gewesen zu sein.
Von Andreas Sieren