Schlagwort

Mosambik

Analyse

M23: Warum Ruanda bislang ungestraft bleibt

Obwohl der internationalen Gemeinschaft klar ist, dass Ruandas Präsident Paul Kagame hinter der Eskalation im Ostkongo steckt, gibt es bisher keine Sanktionen gegen Kigali. Denn das Land hat im Westen bisher ein gutes Ansehen. Das hat viele Gründe – historische, politische und wirtschaftliche.

Von Arne Schütte

Table.Standpunkt

Proteste in Mosambik brauchen Unterstützung vom Westen

Die Bürgerproteste für Frieden und freie Wahlen in Mosambik bergen die Chance auf Demokratisierung und Entwicklung. Deswegen müssen sie vom Westen unterstützt werden, meint Magdalena Freischlad.

Von Redaktion Table

Analyse

Wahlen in Mosambik: Proteste mit regionalen Auswirkungen

Seit den Wahlen im Oktober reißen die Unruhen nicht ab. In Mosambik haben die Menschen genug von ihrer Regierung. Die Entwicklungen werden auch mit Sorge in den Nachbarländern verfolgt. Von der Regionalorganisation SADC kommt jedoch wenig.

Von Andreas Sieren

News

EU-Sondergesandter für Große Seen besucht Ruanda

Johan Borgstam, neuer EU-Sondergesandter für die Afrikanischen Großen Seen, war zum Antrittsbesuch in Ruanda. Auf den Diplomaten warten große Herausforderungen, wie etwa der Konflikt zwischen Ruanda und DR Kongo.

Von Arne Schütte

Heads

Daniel Chapo: Neuer Präsident in Mosambik?

Nach den Wahlen in Mosambik dürfte die Regierungspartei Frelimo erneut den Präsidenten stellen. Ihr Kandidat Daniel Chapo würde in vielerlei Hinsicht einen Generationenwechsel bedeuten.

Von Redaktion Table