DSA: Unternehmen veröffentlichen erste Risikobewertungen
Der Digital Services Act verlangt eine Reihe von Berichtspflichten für sehr große Online-Plattformen. Die Risikobewertung gehört dazu. Erste Berichte liegen nun vor.
Von Corinna Visser
Der Digital Services Act verlangt eine Reihe von Berichtspflichten für sehr große Online-Plattformen. Die Risikobewertung gehört dazu. Erste Berichte liegen nun vor.
Von Corinna Visser
Wegen angeblich wettbewerbswidrigen Verhaltens hat Google bei der EU-Kommission Beschwerde gegen Microsoft eingereicht. Die Cloud-Sparte des Software-Konzerns nutze die marktbeherrschende Stellung des Betriebssystems „Windows Server“ aus.
Von Redaktion Table
Die EU-Kommission weist Kritik zurück, wonach sie die Sicherheitslücken bei Microsoft begünstigt habe. Sie selbst sei von der Microsoft-Panne nicht betroffen gewesen.
Von Corinna Visser
Microsoft wants to offset its carbon emissions with credits from a direct air capture (DAC) plant located in Texas and has concluded the largest agreement to date. The catch: The DAC plant is still under construction.
Von Nico Beckert
Microsoft will seine CO₂-Emissionen mit Gutschriften aus einer „Direct Air Capture“-Anlage (DAC) in Texas ausgleichen und hat die bisher größte Vereinbarung dazu abgeschlossen. Der Haken: Die DAC-Anlage befindet sich noch im Bau.
Von Nico Beckert
Nach Auffassung der Kommission hat Microsoft nicht genug getan, um die Bedenken gegen ein womöglich wettbewerbsbehinderndes Verhalten bei Teams auszuräumen.
Von Corinna Visser
Bereits am 14. März hat die Kommission eine Informationsanfrage an Microsoft wegen spezifischer Risiken der KI-Funktionen in Bing gerichtet. Jetzt intensiviert sie ihre Durchsetzungsmaßnahmen gegen das Unternehmen.
Von Corinna Visser
Im Hinblick auf die bevorstehenden EU-Wahlen hat Democracy International mit KI generierte Chatbots analysiert. Das Ergebnis: Die Chatbots liefern zum Teil Falschinformationen über die Wahlverfahren in den EU-Mitgliedstaaten.
Von Amelie Guenther
Der NRW-Ministerpräsident bricht an diesem Dienstag in die USA auf. Ein Ziel der Reise ist das Bundesland als Technologiestandort zu bewerben.
Von
Apple und Microsoft konnten sich mit ihren Argumenten durchsetzen. Vier ihrer Plattformdienste stuft die Kommission nicht als Gatekeeper im Sinne des Digital Market Acts ein.
Von Corinna Visser