Die deutsche Softwarefirma Nextcloud reicht eine Kartellamtsbeschwerde gegen Microsoft ein. Frank Karlitschek erklärt, welche Zugeständnisse er vom US-Entwickler fordert. Und auf welche Software Schulen ausweichen können.
Von
Deutschlands oberster Bildungsdatenschützer gibt Schulen in Thüringen Empfehlungen über datenschutzkonforme digitale Anwendungen. Lutz Hasse ist einer der ersten, der Schulleitern und Lehrkräften beim Digitalisieren Rückendeckung gibt. Seine Black- and Whitelist weist allerdings eine Besonderheit auf.
Von
Baden-Württemberg ist erst mit einer selbst entwickelten Lernwolke gescheitert und jetzt mit der Schulcloud von Microsoft. Was nicht einmal die regionale Industrie- und Handelskammer weiß: Es stünden zwei renommierte IT-Unternehmen aus dem Ländle bereit.
Von
In Bayerns neuem Videokonferenzsystem „Visavid“ entdeckte eine Sicherheitsforscherin eine Lücke. Um ins digitale Klassenzimmer einzudringen, musste der Angreifer das System mittels Programmzeilen manipulieren. Beim nordrhein-westfälischen Videosystem „Logineo NRW Messenger“ lag der Fall Anfang des Jahres ein bisschen anders.
Von