
Meta will keine Fakten mehr checken
Meta stellt in den USA die Zusammenarbeit mit Faktencheckern ein. Das kündigte Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Video an. Seine Begründung: Er will wieder für Meinungsfreiheit sorgen.
Von Corinna Visser
Meta stellt in den USA die Zusammenarbeit mit Faktencheckern ein. Das kündigte Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Video an. Seine Begründung: Er will wieder für Meinungsfreiheit sorgen.
Von Corinna Visser
Alle großen Social-Media-Unternehmen Chinas beschäftigen tausende von Online-Moderatoren, deren Aufgabe auch politische Zensur beinhaltet. Im Interview spricht einer von ihnen von seiner Arbeit und den Gewissensbissen, die damit einhergehen.
Von Redaktion Table
Freedom of expression in Hong Kong is being increasingly curtailed. Local authorities have increasingly requested that the Meta Group delete posts.
Von Marcel Grzanna
Die Meinungsfreiheit in Hongkong wird zunehmend beschnitten. Immer öfter fordern örtliche Behörden den Meta-Konzern zur Löschung von Postings auf.
Von Marcel Grzanna
Als Journalistin in Hongkong erlebte Zhang Jieping, wie die Pressefreiheit immer weiter eingeschränkt wurde. Mit ihrem Buchladen in Taipeh schafft sie nun einen Ort für die Debatten, die in China derzeit nicht möglich sind.
Von Redaktion Table
As a journalist in Hong Kong, Zhang Jieping experienced how freedom of the press was increasingly curtailed. With her bookshop in Taipei, she is now creating a place for debates that are currently impossible in China.
Von Redaktion Table
After calling head of state Xi Jinping a clown, real estate entrepreneur Ren Zhiqiang ended up in prison. Now, his daughter is pleading for his release – because of his poor health.
Von Manuel Liu
Nachdem er Staatschef Xi Jinping als Clown bezeichnet hatte, landete der Immobilienunternehmer Ren Zhiqiang im Gefängnis. Nun bittet seine Tochter um seine Freilassung – aus gesundheitlichen Gründen.
Von Manuel Liu
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Immer wieder wird der Budapester Regierung vorgeworfen, den Rechtsstaat auszuhöhlen. Die EU-Kommission kündigt eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an.
Von Redaktion Table