Schlagwort

Meinungsfreiheit

Analyse

Greenpeace-Urteil: Wie Slapp-Klagen den Klimaschutz gefährden

Das Urteil gegen Greenpeace in den USA steht stellvertretend für einen Trend: Durch sogenannte Slapp-Klagen bringen fossile Unternehmen Menschen und Organisationen zum Schweigen, die sich für den Klimaschutz engagieren. Anti-Slapp-Regeln wie die der EU könnten helfen – sofern sie wirksam umgesetzt werden.

Von Lukas Bayer

Table.Standpunkt

Wissenschaft: Weshalb Institutionen neutral bleiben müssen

Kommt eine autoritäre Partei an die Macht, könnte sie schon am nächsten Morgen wissenschaftliche Organisationen zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden. Auch die Medien könnten an die Tür klopfen und fragen: „Warum unterstützen Sie Forscher, die sich gegen deutsche Interessen aussprechen?“ Institutionelle Neutralität kann helfen, solchen Druck abzufedern.

Von Marcel Grzanna

News

Meta will keine Fakten mehr checken

Meta stellt in den USA die Zusammenarbeit mit Faktencheckern ein. Das kündigte Meta-Chef Mark Zuckerberg in einem Video an. Seine Begründung: Er will wieder für Meinungsfreiheit sorgen.

Von Corinna Visser

Interview

Kontrolle im Netz: „Wir Online-Zensoren verdienen Mitleid“

Alle großen Social-Media-Unternehmen Chinas beschäftigen tausende von Online-Moderatoren, deren Aufgabe auch politische Zensur beinhaltet. Im Interview spricht einer von ihnen von seiner Arbeit und den Gewissensbissen, die damit einhergehen.

Von Redaktion Table

Heads (EN)

A bookseller who issues passports for the 'Republic of Nowhere'

As a journalist in Hong Kong, Zhang Jieping experienced how freedom of the press was increasingly curtailed. With her bookshop in Taipei, she is now creating a place for debates that are currently impossible in China.

Von Redaktion Table