Kommt eine autoritäre Partei an die Macht, könnte sie schon am nächsten Morgen wissenschaftliche Organisationen zwingen, sich für eine Seite zu entscheiden. Auch die Medien könnten an die Tür klopfen und fragen: „Warum unterstützen Sie Forscher, die sich gegen deutsche Interessen aussprechen?“ Institutionelle Neutralität kann helfen, solchen Druck abzufedern.