Tunesien: Kaïs Saïed erklärt sich zum Sieger seiner Wahlen
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Noch ist das Wahlergebnis nicht bekannt. Doch Präsident Saïed feiert schon seinen Sieg. Tunesien ist zerrissener denn je, berichtet Mirco Keilberth aus Tunis.
Von Redaktion Table
Immer wieder wird der Budapester Regierung vorgeworfen, den Rechtsstaat auszuhöhlen. Die EU-Kommission kündigt eine Klage vor dem Europäischen Gerichtshof an.
Von Redaktion Table
Zhu Hengpeng, a well-known economist from the Chinese Academy of Social Sciences, has apparently been arrested. He is said to have criticized Xi Jinping's economic policy in a chat group.
Von Fabian Peltsch
Zhu Hengpeng, ein bekannter Ökonom der Chinesischen Akademie für Sozialwissenschaften, wurde offenbar verhaftet. Er soll die Wirtschaftspolitik Xi Jinpings in einer Chatgruppe kritisiert haben.
Von Fabian Peltsch
Am Wochenende übernimmt Simbabwes Präsident Mnangagwa den Vorsitz der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika SADC. Er will ein positives Bild seines Landes vermitteln. Zuvor hat er allerdings mit harter Hand durchgegriffen.
Von Andreas Sieren
Obwohl die Mehrheit der Jugendlichen Meinungsfreiheit und Medienkompetenz als äußerst wichtig einordnet, bietet die Schule nach ihrer Einschätzung zu wenig Raum für offene Diskussion. Ein politisches Engagement schließen die meisten für sich aus.
Von Johanna Gloede
Kritik im Internet am Hongkonger Sicherheitsgesetz könnte bereits einen Straftatbestand bedeuten, warnt der Justizminister der Stadt. So wollen die Behörden Äußerungen aus dem Ausland aus der Stadt fernhalten.
Von Fabian Peltsch
Online criticism of Hong Kong's security law could already mean a criminal offense, the city's Secretary for Justice has warned. The authorities want to keep foreign statements out of the city.
Von Fabian Peltsch
Senegals Oppositionspartei PASTEF hat kurz vor den Wahlen zwei Punkte seines Programms überarbeitet. Indes bleibt das Rennen um das Präsidentenamt völlig offen.
Von Lucia Weiß
Politische Aktivitäten werden in der kleinen Monarchie Eswatini mit Haftstrafen geahndet. Alle Macht geht von König Mswati III., der vereinzelte demokratische Proteste in den vergangenen Jahren niederschlagen ließ. Außenpolitisch setzt sich Eswatini von anderen afrikanischen Ländern ab.
Von Redaktion Table