
Meituans Drohnen der vierten Generation können bis zu 2,5 Kilogramm tragen und in einem Drei-Kilometer-Radius innerhalb von 15 Minuten liefern. Der Konzern hat nun die Genehmigung für den landesweiten Logistik-Einsatz erhalten.
Von Emily Kossak
Nächste Woche soll die Frage entschieden werden, ob und wie die internationale Schifffahrt zum ersten Mal ihre Emissionen bepreisen und später senken wird. Doch bis jetzt sind die Fronten zwischen bremsenden und ehrgeizigen Staaten verhärtet.
Von Fritz Vorholz
Hongkongs reichster Mann, Li Ka-shing, widersetzt sich dem auferlegten Patriotismus der chinesischen Zentralregierung. Trotz Kritik aus Peking will er zwei Häfen des Panamakanals an US-Investoren verkaufen. Dafür nimmt er sogar juristischen Ärger für sein Firmenimperium im Kauf.
Von Marcel Grzanna
COSCO darf zukünftig in Bremerhaven einlaufen und die Logistik des Unternehmens BLG Logistics nutzen. Damit sollen die Kosten der Lieferketten gesenkt werden.
Von Emily Kossak
Horrende Hafengebühren für chinesische Containerschiffe klingen nach Donald Trump. Tatsächlich aber erwägen die USA schon seit einem Jahr ihre Einführung. Klar ist: Die Gebühren würden die Handelsströme der Welt verändern, steigende Kosten blieben an den Verbrauchern hängen.
Von Christian Domke Seidel
Mittels elektronischer Frachterfassung will die Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika den Handel zwischen seinen Mitgliedern steigern. Mehrere Länder in Ostafrika machen bereits seit Jahren gute Erfahrungen mit einem vergleichbaren System.
Von
US President Donald Trump wants to regain control of the Panama Canal – by force if necessary. A port operator from Hong Kong is now withdrawing.
Von Marcel Grzanna