Schlagwort

Leopoldina

TM_Research_MagnetfusionTab
Analyse

Leopoldina: Voller Fokus auf Magnetfusion

Die Leopoldina veröffentlicht ein Policy Paper zur Fusionsforschung. Dieses beschreibt den Weg zu einem ersten Magnetfusionskraftwerk in Deutschland. Die vom BMBF zuletzt viel ins Spiel gebrachte Laserfusion findet nur am Rande Beachtung.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Kulturgüter: Quellen der Forschung in Gefahr

Ein Diskussionspapier der Leopoldina zeigt: Wichtige Kulturgüter und damit die Quellen der Forschung sind in Deutschland nicht gut genug geschützt. Sogenannte Notfallverbünde sollen bei Überschwemmungen oder Bränden helfen. Doch diese sind vielfach nicht ausreichend ausgestattet.

Von Markus Weisskopf

Trenner
Analyse

Politikberatung: Experten gesucht

Wer sitzt im Corona-Expertenrat? Und wer in den Arbeitsgruppen der Akademien? Die Experten-Auswahl ist eine wichtige und viel diskutierte Frage in der wissenschaftlichen Politikberatung. Denn sie kann zu Verzerrungen oder blinden Flecken in den Ergebnissen führen.

Von Markus Weisskopf

Table.Standpunkt

Politikberatung dringend für die nächste Krise aufstellen

Politiker kritisierten in den vergangenen Wochen verstärkt Wissenschaft und Medien für deren Beratung und Kommunikation in der Corona-Pandemie. Otfried Jarren fordert eine proaktive Entwicklung zukünftiger Beratungs- und Kommunikationsformen zwischen Wissenschaft und Politik.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Energiewende: Klare Ziele setzen, statt Details zu regeln 

Beim Forschungsgipfel 2023 geht es um die Energiewende. Ein Diskussionspapier der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina dazu benennt Blockaden in Politik und Wissenschaft. Leopoldina-Vizepräsident Robert Schlögl hat Table.Media im Vorfeld der Veranstaltung erläutert, wie man sie lösen kann.

Von Markus Weisskopf