Schlagwort

Lehrkräfte

Analyse

Sachsen: Welche Versprechen CDU und SPD für die Bildung machen

Die kommende Minderheitsregierung will vor allem in frühe Bildung investieren. Dazu führt sie ein verpflichtendes Vorschuljahr ein. Andere Versprechen wie die Gewinnung von Lehrkräften oder bessere Personalschlüssel an Kitas bleiben vage.

Von Ralf Pauli

Bildnummer: 52350294  Datum: 02.01.2008  Copyright: imago/imagebroker
Junge Referendarin während einer Kurvendiskussion an der Tafel im Klassenraum , Personen; 2008, Symbolfoto, model released, indoor, Referendariat, Lehrer, Lehrerin, Mathematik, Mathematikunterricht, Unterricht, unterrichtet, unterrichtend, Koordinatensystem, Kreide, erklären, erklärt, erklärend, zeigt, zeigen, zeigend, rechnen, rechnend, rechnet, Berechnung, Schriftzug, Lehrbuch, Lehrbücher; , quer, kbdig, Einzelbild,  , Schule, Bildung, o0 Mathe, Matheunterricht
News

Lehramtsstudierende: Mehr Schwund im Osten

Der Stifterverband hat aus seinem Lehrkräftetrichter erstmals Länder-Daten gewonnen. Warum Berlin abfällt, es anderswo aber nicht viel besser ist.

Von Table.Briefings

Heads

Susanne Lin-Klitzing: Was die DPhV-Vorsitzende für Schulen und Lehrkräfte fordert

Seit 2017 steht Susanne Lin-Klitzing als erste Frau an der Spitze des Deutschen Philologenverbands, der 1903 gegründet wurde. Die Erziehungswissenschaftlerin ist in zahlreichen bildungspolitischen Debatten eine prägende Stimme. Aktuell macht sie sich stark für die Fortsetzung des Digitalpakts, die mehr denn je gefährdet scheint.

Von Redaktion Table

Analyse

Krieg in Nahost: Wie Lehrkräfte über ihn sprechen können

Seit dem 7. Oktober 2023 sind viele Schüler durch die Situation im Nahen Osten emotionalisiert. Viele Lehrkräfte sind davon verunsichert, dabei wäre ein Umgang mit den Gefühlen der Schüler wichtig. Fortbildungen können ihnen helfen, aber es braucht auch weitergehende Unterstützung.

Von Anna Parrisius