Schlagwort

LEH

Analyse

Handelsbeschränkungen: Warum die Mondelez-Strafe nur der Anfang sein könnte

Weil der Konzern gegen EU-Wettbewerbsregeln verstieß, hat die EU-Kommission eine Millionenstrafe gegen Mondelez verhängt. Der einzige Lebensmittelhersteller, dem Behinderungen des grenzüberschreitenden Handels vorgeworfen werden, ist Mondelez aber nicht. Handelsverbände und einige EU-Mitgliedsstaaten fordern deshalb ein politisches Vorgehen über Einzelfälle hinaus.

Von Merle Heusmann

News

Branche gespalten bei EU-Reduktionsvorgaben für Lebensmittelabfälle

Durch Änderungen in der EU-Abfallrahmenrichtlinie sollen die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet werden, Lebensmittelabfälle zu verringern. Aus der deutschen Lebensmittelwirtschaft kommt Kritik – doch es gibt in der Branche auch Unterstützer ambitionierter Reduktionsziele.

Von Merle Heusmann

News

Unfaire Handelspraktiken: Ampelfraktionen verhandeln Kompromiss

Lieferanten des Lebensmitteleinzelhandels sind durch das Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken (AgrarOLkG) noch nicht ausreichend vor der Übermacht der Supermarktketten geschützt. Das zeigt der Evaluierungsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Deswegen verhandelt der Bundestag derzeit über einen Entschließungsantrag, um das Gesetz in einigen Punkten zu ändern.

Von Henrike Schirmacher