Schlagwort

LEH

News

Branche gespalten bei EU-Reduktionsvorgaben für Lebensmittelabfälle

Durch Änderungen in der EU-Abfallrahmenrichtlinie sollen die Mitgliedstaaten dazu verpflichtet werden, Lebensmittelabfälle zu verringern. Aus der deutschen Lebensmittelwirtschaft kommt Kritik – doch es gibt in der Branche auch Unterstützer ambitionierter Reduktionsziele.

Von Merle Heusmann

News

Unfaire Handelspraktiken: Ampelfraktionen verhandeln Kompromiss

Lieferanten des Lebensmitteleinzelhandels sind durch das Gesetz gegen unfaire Handelspraktiken (AgrarOLkG) noch nicht ausreichend vor der Übermacht der Supermarktketten geschützt. Das zeigt der Evaluierungsbericht des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL). Deswegen verhandelt der Bundestag derzeit über einen Entschließungsantrag, um das Gesetz in einigen Punkten zu ändern.

Von Henrike Schirmacher

Stempel und Lieferkettengesetz Stempel und Lieferkettengesetz, 26.12.2022, Borkwalde, Brandenburg, Auf Geldscheinen steht ein Stempel mit dem Schriftzug Lieferkettengesetz. *** Stamp and supply chain law Stamp and supply chain law, 26 12 2022, Borkwalde, Brandenburg, There is a stamp on banknotes that says supply chain law.
Analyse

Hartes Ringen um das EU-Lieferkettengesetz

Während Jugendverbände wie der Bund der Deutschen Landjugend in einem offenen Brief an Bundeskanzler Scholz eine ehrgeizige Umsetzung der EU-Lieferkettenrichtlinie fordern, sehen Wirtschaftsverbände sich mit überbordenden Haftungsrisiken konfrontiert. Die Interessenvertretung des Handels HDE hält den vorgesehenen zivilrechtlichen Haftungsanspruch im EU-Lieferkettengesetz sogar für kontraproduktiv im Sinne entwicklungspolitischer Ziele.

Von Stefanie Pionke

imago0089399586h
Analyse

Bio wächst wieder – kann daraus ein Boom werden?

Ökolandbau soll bis 2030 einen Anteil von 30 Prozent erreichen. 2022 brachen die Bio-Umsätze ein, jetzt wachsen sie wieder. Für den nötigen Boom müsste der Handel die Produkte überall attraktiv anbieten, meinen Fachleute – und sich digital mit Erzeugern und Verbraucherinnen vernetzen. Mit mehr Kantinenessen in Bioqualität allein sei sich das Ziel nicht zu erreichen.

Von Annette Bruhns

Martin Courbier_DAH Geschäftsführer
Table.Standpunkt

Foodwatch-Bericht zu Pestizideinsatz ist unsachlich

Der von Foodwatch geführte Diskurs zum Pestizideinsatz in der Produktion von Getreide ist unsachlich. Die Organisation schürt Ängste. Das ist unverantwortlich, meint Martin Courbier, Geschäftsführer des Verbandes Der Agrarhandel.

Von Experts Table.Briefings