Schlagwort

Lebensmittelkennzeichnung

Heads

Ramona Pop: Die Lobbyistin der Verbraucher

Als Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) vertritt Ramona Pop jene, die allein nur wenig gegen die starke Lobby der Lebensmittelindustrie ausrichten können: die Verbraucher. Deren Interessen – von Kinderlebensmittel-Werbegesetz bis Nutri-Score – bringt Pop in die Politik ein. Dabei helfen ihr auch die eigenen politischen Erfahrungen, etwa aus der Zeit im Berliner Senat.

Von Redaktion Table

Analyse

Nutri-Score: Warum Italiens Regierungschefin Meloni einer EU-Einführung im Weg steht

Kaum ein Land stellt sich so leidenschaftlich gegen eine EU-weite Einführung des Nutri-Scores wie Italien. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni hat gute Chancen, die Lebensmittelkennzeichnung auch nach der EU-Wahl auszubremsen. Für den Bundeslandwirtschaftsminister ist das ärgerlich – auch aus Gründen, die gar nichts mit dem Nutri-Score zu tun haben.

Von Julia Dahm

News

EU-Kommission will Weg für alkoholfreien Bio-Wein freimachen

Seit die EU die Regulierungskompetenz für alkoholfreien Wein vom europäischen Lebensmittelrecht ins Weinrecht verlagert hat, dürfen Hersteller für ihre Produkte nicht mehr das EU-Bio-Siegel verwenden. Um das zu ändern, müsste die EU-Kommission die Öko-Verordnung anpassen. Einen entsprechenden Verordnungsentwurf hat sie jetzt in Aussicht gestellt.

Von Merle Heusmann

News

Palmöl: Auf Foodwatch-Klage gegen Edeka könnten weitere folgen

Das European Center for Constitutional and Human Rights und Foodwatch haben Edeka wegen Kundentäuschung verklagt. Der Vorwurf, der sich auch gegen weitere Lebensmittelkonzerne richtet: Beim Anbau von Palmöl, das die Supermärkte für ihre Produkte nutzen und mit einem Nachhaltigkeitssiegel bewerben, komme es zu Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden.

Von Merle Heusmann

Heads

Mette Lykkes App gegen Lebensmittelverschwendung 

Bevor Mette Lykke ins Geschäft der Lebensmittelrettung einstieg, arbeitete sie bei McKinsey. Mittlerweile führt sie die Geschäfte der in 2015 in Kopenhagen gegründeten Initiative Too Good To Go. Auch Produzenten von Lebensmitteln werden in das Projekt integriert.

Von Redaktion Table