Seit Ausbruch des Krieges in der Ukraine sind die Kosten für Düngemittel nach oben geschnellt. Russland gehört zu den wichtigsten Exportländern auf dem Weltmarkt. Die Preisentwicklung setzt der europäischen Landwirtschaft enorm zu und könnte sich auf die Lebensmittelversorgung auswirken.
Von Timo Landenberger
Der chinesische Logistik-Riese Meituan plant bereits in diesem Jahr, Drohnen im Regelbetrieb zur Essenslieferung einzusetzen. In der Tech-Metropole Shenzhen fliegen die Mini-Luftfrachter schon jetzt. Sie liefern die Mahlzeiten an Essenstationen ab, die großen Getränkeautomaten ähneln. Erst einmal sollen sie die Fahrerflotte jedoch nur ergänzen.
Von Frank Sieren
Die Volksrepublik fühlt sich als technologische und wirtschaftliche Überfliegerin aller Welt überlegen. Doch ihre Achillesferse ist, ob sie das 1,4-Milliarden-Volk dauerhaft ernähren kann. Ausgerechnet der Ideologe Xi Jinping warnt davor im Klartext.
Von
In China bricht eine neue Venture-Capital-Welle los: vegetarische Fleischalternativen. Da Buddhisten Fleisch- und Fisch-Imitate schon vor Jahrhunderten perfektionierten, ist China in diesem Bereich weiter als andere Länder. Auch für den Staat bietet der neue Ernährungstrend etliche Vorteile.
Von Frank Sieren