Schlagwort

Landwirtschaft

Kühe
News

Tierhaltung: Wie viele Emissionen die größten Fleisch- und Milchkonzerne verursachen

Die großen Fleisch- und Milchkonzerne in Deutschland haben 2022 so viele Emissionen verursacht wie 61 Prozent des Pkw-Verkehrs: Zu dem Ergebnis kommt eine neue Germanwatch-Studie. Die Organisation fordert, die Tierhaltung aus Klimaschutzgründen deutlich zu reduzieren. Der Verband der Fleischwirtschaft weist die Kritik zurück.

Von Alexandra Endres

Analyse

Afrikas landwirtschaftliche Produktion im Aufwind

Der afrikanische Kontinent braucht neue Strategien, um die landwirtschaftliche Produktion zu modernisieren. Die wurden jetzt auf einem außerordentlichen AU-Gipfel für die kommenden zehn Jahre festgelegt und sollen Nahrungsmittelsicherheit gewährleisten.

Von Andreas Sieren

Analyse

BMEL: Das sind die wichtigsten Fakten zum neuen Afrika-Konzept

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat Cem Özdemir noch ein Konzept in der Zusammenarbeit mit Afrika vorgelegt. Mit der AU-Landwirtschaftskommissarin will der Landwirtschaftsminister für die Umsetzung über seine Amtszeit hinaus werben.

Von David Renke

News

Handelsabkommen: EU und Mexiko schließen Verhandlungen ab

Die EU und Mexiko haben die Verhandlungen für eine Erneuerung des Globalabkommens abgeschlossen. Eine Änderung im Energie-Kapitel hatte den Abschluss um Jahre verzögert. Die Kommission setzte tiefere Agrarimportquoten und einen Schutz vor chinesischen Elektroautos durch.

Von Table.Briefings

Heads

Emilie Bourgoin: Rewe-Lobbyistin auf Kuschelkurs mit der Landwirtschaft

Als Group Director Public Affairs steuert Emilie Bourgoin von Köln, Berlin und Brüssel aus die politische Arbeit der Rewe Group. Neben der Interessenvertretung des Konzerns verantwortet sie auch dessen 2023 gegründetes Kompetenzzentrum Landwirtschaft. Kein Zufall, denn Bourgoins Ziel ist es, die Wogen zwischen allen Teilen der Wertschöpfungskette zu glätten.

Von Redaktion Table

News

Mercosur: Šefčovič und Hansen verteidigen Abkommen

EU-Handelskommissar Maroš Šefčovič hat das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den Mercosur-Staaten vor dem Handelsausschuss des Europaparlaments verteidigt. Sein Kommissionskollege Christophe Hansen betonte auf der Grünen Woche, wie sehr Europa auf internationalen Handel angewiesen sei.

Von Table.Briefings

Die Landwirtschaft ist ein integraler Bestandteil der deutschen Wirtschaft und Kultur. Als einer der führenden Lebensmittelexporteure Europas hat Deutschland eine lange Tradition der landwirtschaftlichen Produktion, die tief in seiner Geschichte verwurzelt ist. Doch die Landwirtschaft ist nicht nur ein Wirtschaftszweig; sie ist auch ein Spiegelbild der deutschen Kultur, Traditionen und Werte. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu traditionellen Anbaumethoden hat die Landwirtschaft die deutsche Kultur und Identität geprägt. In jüngster Zeit hat die Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltschutz in der Landwirtschaft zugenommen, da das Land nach Wegen sucht, den Klimawandel zu bekämpfen und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. Lesen Sie hier aktuelle News zum Thema Landwirtschaft von der Table.Media-Redaktion.

Welche Rolle spielt die Landwirtschaft in Deutschland?

Die Landwirtschaft spielt in Deutschland eine bedeutende Rolle sowohl in wirtschaftlicher als auch in kultureller Hinsicht. Hier sind einige Punkte, die die Bedeutung der Landwirtschaft in Deutschland hervorheben: 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Landwirtschaft in Deutschland nicht nur eine wirtschaftliche Bedeutung hat, sondern auch kulturelle, ökologische und soziale Aspekte des Landes beeinflusst. Es ist ein Sektor, der ständigen Veränderungen und Herausforderungen unterliegt, insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel, den Schutz der Biodiversität und die Ernährungssicherheit.

Wie wirkt sich die Landwirtschaft auf Klima und Umwelt aus?

Die Landwirtschaft hat einen erheblichen Einfluss auf den Klimawandel. Hier sind einige der Hauptwege, wie die Landwirtschaft den Klimawandel beeinflusst:

Um die negativen Auswirkungen der Landwirtschaft auf den Klimawandel zu minimieren, sind nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, die Erhaltung und Wiederherstellung von Ökosystemen, die Verringerung von Lebensmittelverschwendung und die Umstellung auf klimafreundliche Technologien erforderlich.

Welche Skandale gab es in der Landwirtschaft in den letzten Jahren?

In der Landwirtschaft gab es im Laufe der Jahre verschiedene Skandale. Einige der bemerkenswertesten Skandale, die in der Wikipedia-Seite über Landwirtschaft erwähnt werden, sind: 

Es ist wichtig zu beachten, dass dies nur eine Auswahl von Skandalen ist und es viele andere Vorfälle und Bedenken im Zusammenhang mit der Landwirtschaft gibt. Es ist immer ratsam, sich weiter zu informieren und verschiedene Quellen zu konsultieren, um ein umfassendes Bild von einem Thema zu erhalten.