Kunst und Medien – Welche Pläne Schwarz-Rot für die Kunst, die Zeitungen und den Kampf gegen Fake-News hat
Union und SPD wollen Kultur und Medien stärker schützen und fördern. Die Pläne der Fach-AG sind allerdings auch kostspielig.
Von Stefan Braun
Union und SPD wollen Kultur und Medien stärker schützen und fördern. Die Pläne der Fach-AG sind allerdings auch kostspielig.
Von Stefan Braun
Algerien hat den mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Autor Boualem Sansal zu fünf Jahren Haft verurteilt. Frankreich fordert eine humanitäre Lösung.
Von Redaktion Table
Bildung schützt nicht immer vor Extremismus – das lässt sich unter anderem in Sachsen beobachten. Im Interview erklärt Soziologe Steffen Mau, wie Schulen gegensteuern können. Im Gespräch geht es auch um den Film „Mit der Faust in die Welt schlagen“. Dieser kommt am 3. April in die Kinos und zeigt, wie Jugendliche in einem ostsächsischen Dorf aufwachsen und auf der Suche nach Abenteuern in ausländerfeindliche Gewalt abdriften.
Von Bettina Gabbe
Weil die Deutungshoheit beim Staat liegt, wagen es nur wenige chinesische Künstler, sich mit der Corona-Zeit auseinanderzusetzen. Dabei könnte das erlittene Trauma ein Ventil gut gebrauchen.
Von Fabian Peltsch
Was auf den ersten Blick so aussehen könnte, ist definitiv kein Kinderkram: Der Animationsfilm Ne Zha 2 lässt in China gerade ordentlich die Kinokassen klingeln. Den Hype um den rebellischen Teufelsjungen hat sich Johnny Erling für seine Kolumne näher angesehen.
Von Redaktion Table
Zuletzt hat sich Kabarettist Dave Davis verstärkt mit dem Thema Desinformation auseinandergesetzt. Obwohl er die Themen humorvoll in seine Programme einbaut, sieht er eine reale Gefahr für die Demokratie.
Von Merga Yonas Bula
Vier Archive sollen die „Genbank der chinesischen Kultur“ bewahren. Xi Jinping treibt damit die Vereinigung von klassischer und marxistischer Kultur voran. Die Kommunistische Partei inszeniert sich als rechtmäßige Hüterin der Tradition – und nutzt Geschichtsschreibung als Instrument politischer Macht.
Von Redaktion Table
China ist zum Weltmarktführer bei der Produktion und beim Konsum von Mikrodramen aufgestiegen. Mit dem wachsenden Erfolg steigen die Ambitionen der Regierung, die Branche in ihrem Sinn zu regulieren.
Von Angela Köckritz
Öffentlich Geburtstag zu feiern war in China lange verpönt und allenfalls der Partei vorbehalten. Die Generation Z von heute feiert dagegen nostalgisch in den Fast-Food-Ketten ihrer Kindheit. Junkfood und Pappkrone als Ausdruck gegen den sozialen Stress.
Von Fabian Peltsch
At a time when countless German-Chinese exchange programs are being discontinued and long-standing networks are petering out, Katja Hellkötter stoically continues with the exchange in her Berlin cultural venue C*Space.
Von Redaktion Table