Der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt leitet heute ein neues US-Gremium zur Kontrolle der Künstlichen Intelligenz. Schmidt ist besorgt: Da China die Technologie zunehmend nutzt, um eine neue Form des Autoritarismus einzuleiten, müssen die Demokratien der Welt zusammenkommen und für ihre eigenen Werte und strategischen Interessen eintreten.
Von Experts Table.Briefings
        
        Didi Kirsten Tatlow ist Senior Fellow im Asienprogramm der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Das von ihr herausgegebene Buch „China's Quest for Foreign Technology – Beyond Espionage“ offenbart Pekings legale und illegale Jagd nach ausländischer Technologie. Im Interview mit Marcel Grzanna dringt Tatlow auf mehr Entschlossenheit des Westens, Innovationen endlich besser vor chinesischer Übernahme zu schützen. Auf dem Spiel stehe nicht weniger als unsere offene Gesellschaftsform.
Von Marcel Grzanna
        Ein großes Verbundprojekt erforscht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Hochschullehre. Projektleiter Hendrik Drachsler, Professor für Educational Technologies am DIPF und der Goethe-Universität Frankfurt, skizziert im Interview, wie KI die Lehre unterstützt, Dozierende entlastet und starken Gegenwind schürt.
Von Niklas Prenzel